Souveränes Auftreten

Warum Geschichten seit Jahrtausenden funktionieren

  • Geschichten erzählen – heißt Zahlen-Fakten-Daten zum Leben erwecken
  • Die Kernbotschaft entwickeln und das Story Potenzial finden
  • Die meisten Menschen lieben Geschichten und das war nie anders. Geschichten berühren uns, lassen und fühlen, schmecken und erleben. Diese Emotionen bleiben uns in Erinnerung - und das hilft uns im Marketing oder Produktdesign, aber auch im Rahmen von Leadership, Management und Visionsentwicklung.

 

Ihr Benefit - Ihr Bonus - Textcoaching

Praktisches Üben an eigenen Texten - Individuelles Coaching sichert Ihren Lernerfolg

 

Zielgruppe

  • Unternehmenskommunikation, Marketing & Werbung, PR & Pressearbeit, Corporate Blogs
  • Führungskräfte, die mit Begeisterung führen
  • Key Account ManagerInnen

 

Wirkungsfaktor Story

  • Was ist Storytelling und was kann eine gute Geschichte?
  • Heros, Konflikte, Emotionen - und eine Botschaft
  • Die Heldenreise als archetypisches Erzählmuster
  • Basic Plots der Weltliteratur als Basis unserer Stories

Wirkungsfaktor Erzähler.In

  • Ausdrucksstark - szenisch, konkret, prägnant, spannend
  • Wie finde ich meine Sprache?
  • Wie mache ich eine Geschichte zu „meiner Story“?

Wirkungsfaktor Publikum

  • Die wahren Abenteuer sind im Kopf - des Zuhörers, der Zuhörerin
  • Story als Führungsinstrument: Jeder Erfolg beginnt beim Erfolg des einzelnen Mitarbeiters

 

Nutzen       

  • Sie kennen die Themen, die Sie über Storytelling besonders effektiv kommunizieren können
  • Sie können eine Geschichte wirkungsvoll strukturieren
  • Sie kennen die Spielarten des Storytelling: von der Heldenreise bis zur Micro-Story

Methodik

  • Intensiver Erfahrungsaustausch und konstruktives Feedback durch Trainerinnen und Teilnehmende
  • Anschauliche Beispiele, z.B. Kurzfilme, Praxisberichte und persönliche Erfahrungen, machen Sie mit dem Modell vertraut
  • Learning by doing: praktische Übungen, ­Rollenspiele, Selbsterfahrung
  • Tipps, Tricks und Tools für den Alltag

Termine

Nächste Durchführung: 18. Okt. 2023 (Nika Triebe)

Zum Anfang der Seite