Die Zeit ist reif für High Performer im Management
The „War of Talents“ wird immer mehr zur strategischen Herausforderung.
MitarbeiterInnen kommen zu Unternehmen und verlassen Vorgesetzte!
- Wissenschaftliche Hintergründe zu den aktuellen Strukturen und die Effizienz unterschiedlicher Führungsstile
- Zusammenhang: MitarbeiterInnenbindung und Führung
- Generationenübergreifende Teams, Millennials
- Innere Haltung und mentale Stärke der erfolgreichen Führungskraft
- Leadership-Skills: Vertrauen, Durchsetzung, Motivation
Angesichts der demografischen Entwicklung stehen auch in Zukunft immer weniger gut ausgebildete, hochtalentierte junge MitarbeiterInnen zur Verfügung. Der „Kampf um Talente“ wird gerade erst richtig eröffnet - und zwar international! Wer die herausragenden Talente für sich gewonnen hat, will sie auch behalten! Menschen mit einzigartigen Fähigkeiten, Ideen und Emotionen werden ein immer wichtiger werdender Erfolgsfaktor.
Ihr Benefit - Ihr Bonus
Fallbeispiele aus Ihrer Praxis und individuelles Coaching sichert Ihren Lernerfolg und einen schnellen Praxistransfer
Zielgruppe
- Unternehmenskommunikation, EigentümerInnen, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte.
- Führungskräfte, die ihre täglichen Führungsaufgaben noch besser meistern wollen.
Wirkungsfaktor Führung
- Einführung und Überblick in Führungsstile – Führungsverständnis – Führungsrolle – Führungspersönlichkeit
- Wissenschaftliche Hintergründe zu den aktuellen Strukturen
- Führen von heterogenen Gruppen – Generationen, Bildung, Aufgaben
- Was tun mit Millennials, Digitals Nerds & Gen Z
- Warum passiert Führung so oft jenen, die eigentlich gar nicht wollen und warum halten sich so viele die es gar nicht können?
Wirkungsfaktor Bindung
- Zusammenhänge in der MitarbeiterInnenbindung und Führungsqualität erkennen
- Was kann ich tun, wenn ich ein/e Betroffene/r in welchen Rollen auch immer bin?
Wirkungsfaktor USP
- Ihr Mehrwert als Führungskraft: Sich seiner selbstbewusst werden und selbstbewusst handeln.
- Stärken stärken und Kompetenzen erweitern
- Manager-Paradoxon: Vertreter von Unternehmer - UND MitarbeiterInneninteressen - raus aus dieser Falle
Nutzen
- Sie werden Selbstbewusstsein und Kompetenz nicht mehr vermischen. Erkennen das Selbstbewusstsein ohne Kompetenz zur Selbsttäuschung führt.
- Erkennen die Unterschiede zwischen echten Vorbildern und oberflächlichen Blendern
Methodik
- Intensiver Erfahrungsaustausch und konstruktives Feedback durch Trainerinnen und Teilnehmenden.
- Tagesaktuelle Fallbeispiele aus laufenden Projekten
- Learning by doing: VIDEO Analysen
- Tipps, Tricks und Tools für den Alltag
Termine
Nächste Durchführung: 14. Feb. 2023 (Zsolt Janos)