PCM® - Typengerechte Führung, Motivation und Kommunikation

Process Communication Model ist ein wissenschaftlich fundiertes Kommunikations- und Persönlichkeitsmodell.

PCM® gibt Ihnen einen umfassenden Einblick ...

  • in die eigene Persönlichkeit und über unterschiedliche Persönlichkeitstypen, deren Stärken und Potenziale
  • über verschiedene Kommunikations- und Erfolgsmuster
  • über Stress-Verhalten und erfolgreiche Interventionen

Die Basis einer wirkungsvollen Führungskraft ist die Klarheit über die eigene Persönlichkeit ist. Sie verwenden Ihr PCM-Persönlichkeitsprofil, um Ihr Führungsverständnis zu schärfen und Ihre eigenen Stärken in der Führungsarbeit zu nutzen. Leadership ist nur dann effektiv, wenn die Kommunikation authentisch, zielgerichtet und reflektiert stattfindet. Lernen Sie die Sprache Ihrer Gesprächspartner, um zu verstehen, verstanden zu werden und zu motivieren.

 

Ihr Benefit - Ihr Bonus - Persönlichkeitsprofil

Individuelles Persönlichkeitsprofil „Der Schlüssel zu mir“ (40 Seiten stark) - in gedruckter und gebundener Form.

Anhand Ihrer Antworten aus einem Online-Fragebogen wird Ihr individuelles Profil erstellt, das Ihnen Informationen über Ihre Persönlichkeitsarchitektur und Verhaltensmuster gibt. Dieses Profil enthält sofort umsetzbare Hinweise für Ihr Selbstmanagement und für eine erfolgreiche Interaktion mit anderen. Im Preis nicht enthalten.

 

Zielgruppe

  • Erfahrene Führungskräfte, die ihre Führungsrolle neu definieren und für neue Führungs­aufgaben vorbereitet sein wollen
  • Nachwuchs-Führungskräfte und angehende Führungskräfte, die ihre Führungsfähigkeiten optimieren und erweitern möchten
  • MitarbeiterInnen mit lateralen Führungsaufgaben – ­beispielsweise ProjektleiterInnen oder fachliche Vorgesetzte

und Speziell für

  • Alle, die innerhalb von Sekunden menschliches ­Verhalten identifizieren und durch gezielte ­Kommunikation positiv beeinflussen wollen

 

Wirkungsfaktor Wahrnehmung

  • Wahrnehmungsarten und Kommunikationskanäle
  • Wie ticken andere Menschen?
    Persönlichkeitsmerkmale, über die jeder Mensch in unterschiedlicher Ausprägung verfügt                
  • Umgang mit den Motivatoren der einzelnen Persönlichkeits­typen

Wirkungsfaktor Kommunikation

  • Bewusster Einsatz von Kommunikationskanälen
  • Psychische Bedürfnisse der Persönlichkeitstypen
  • Interaktionsstile, aus denen sich grundlegende ­Führungsstile ergeben
  • Bevorzugte Sozialumgebung

Wirkungsfaktor Verhalten

  • Warum fühle ich mich immer von denselben Situationen oder Persönlichkeiten gestresst?
  • Misserfolgsmuster und Stressinterventionen
  • Distress-Verhalten und innere ­Antreiber der unterschiedlichen Persönlichkeitstypen

 

Nutzen       

  • Steigerung der Qualität der Zusammenarbeit, Stärkung von zwischenmenschlichen Beziehungen – wertschätzender Umgang
  • Mit mehr Spaß und Kreativität zu besseren Ergebnissen 
  • Treffsichere Personalauswahl und -entwicklung
  • PCM ist sofort umsetzbar und die positive Wirkung unmittelbar spürbar
  • Reduzierung von Stress in der täglichen Arbeit

 

Methodik

  • Intensiver Erfahrungsaustausch und konstruktives Feedback durch Trainerinnen und Teilnehmende
  • Anschauliche Beispiele, z.B. Kurzfilme, Praxisberichte und persönliche Erfahrungen, machen Sie mit dem Modell vertraut
  • Learning by doing: praktische Übungen, ­Rollenspiele, Selbsterfahrung
  • Tipps, Tricks und Tools für den Alltag

 

PCM Geschichte

Es werden die theoretischen Grundlagen nähergebracht, wie die Wahrnehmung durch von Paul Ware entdeckten
Kontakttüren, und wie die Kommunikation durch die Transaktionsanalyse von Eric Berne beeinflusst wird.

Auf den Erkenntnissen der Verhaltenspsychologie basierend hat Taibi Kahler die Architektur der 6 Persönlichkeiten für den Therapie-Bereich entwickelt. Daraus entstand ein Modell für die Nasa, das seitdem in zahlreichen Unternehmen erfolgreich zum Einsatz kommt.

Taibi Kahler erhielt für seine wissenschaftliche Arbeit 1977 den  „Eric Berne Memorial Scientific Award“.

  • Jeder Mensch hat eine individuelle Architektur
  • Sie besteht aus 6 Persönlichkeitstypen
  • Die Persönlichkeitsarchitektur prägt die Wahrnehmung und die bevorzugte Kommunikation
  • Persönlichkeitstypen sind wissenschaftlich validiert

Termine

Nächste Durchführung: 09., 10. April 2024 (Edith Oberreiter)

 

Zum Anfang der Seite