Risiken sind untrennbar mit jeder Form des unternehmerischen Handelns verbunden. Durch erhöhte regulatorische und gesetzliche Anforderungen sind Unternehmen aufgefordert, Chancen und Risiken schnell zu erkennen und Krisen professionell zu managen. Mit effektiv und effizient betriebenem Risikomanagement werden Sie als RisikomanagerIn unverzichtbarer Teil unternehmerischer Aktivitäten. Unterstützt durch systematisches Krisenmanagement kann Ihr Unternehmen an Sicherheit gewinnen, vor Schaden bewahrt werden und gestärkt aus anspruchsvollen Situationen hervorgehen.
Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, den Studierenden vertiefte und spezialisierte anwendungsorientierte, wissenschaftliche und praktische Kenntnisse zur Erlangung eines ganzheitlichen Verständnisses von Risiken, Chancen und Krisen zu vermitteln.
![]() |
Der letzte Durchgang des Universitätslehrgangs Risikomanagement, MSc vor der Umstellung im Rahmen der Weiterbildungsreform wurde bereits gestartet. Bewerbungen für den aktuellen Lehrgang sind nicht mehr möglich. Für das Pflichtmodul Risikomanagement transdisziplinär werden Anmeldungen noch bis 4 Wochen vor dem Modulstart entgegengenommen und geprüft. |
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Wissensmanager_innen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, Projektmanager_innen, Leiter_innen bzw. Mitarbeiter_innen von Human Resources- oder Marketingabteilungen sowie Trainer_innen und Berater_innen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
externer partner
IHRE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG AUF EINEN BLICK
Bachelorprogramme an der Universität für Weiterbildung Krems
Sind Sie an unseren neuen Studienprogrammen ab WS 2023/2024 interessiert? Wir vermerken Sie als Interessent_in und halten Sie bezüglich der Neuerungen zum Studienprogramm auf dem Laufenden.
Jetzt anmeldenTags