Die hochwertige Sanierung von Bestandsbauten im städtischen und ländlichen Raum stellt schon heute eine zentrale Herausforderung der Bauwirtschaft dar und dieser Trend wird sich in Zukunft verstärken. Um für diese Herausforderungen gerüstet zu sein, sind entsprechende Kenntnisse im Bereich der nutzergerechten Sanierung erforderlich. Gefragt sind in Zukunft ExpertInnen der Sanierung, die in der Lage sind, gesamtheitliche Lösungen anzubieten. Sie müssen es verstehen, Anforderungen der Bautechnik und Bauphysik, der Ökologie und der Optimierung der Energiekennzahlen mit den wirtschaftlichen Herausforderungen und den Anliegen des Denkmalschutzes fachgerecht zu verbinden. Dazu ist eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Themenbereichen unter dem Gesichtspunkt der Sanierung nötig. Nur so ist eine zeitgemäße Werterhaltung unseres baukulturellen Erbes möglich und gesichert.
Der 5-semestrige Universisätslehrgang "Sanierung und Revitalisierung - Planen und Entwerfen, MSc" baut auf dem 4-semestrigen Lehrgang auf und vertieft den vorangegangenen Lehrgang in planerischer und konstruktiver Hinsicht.
ArchitektInnen, IngenieurInnen, BauträgerInnen, StädteplanerInnen, DenkmalpflegerInnen, BaumeisterInnen, BauunternehmerInnen, ImmobilienverwalterInnen, GebäudeeigentümerInnen, UnternehmensberaterInnen, ImmobilieneigentümerInnen, VertreterInnen von Nischendisziplinen des Bauwesens, VerkehrsplanerInnen, Verantwortliche Personen in den Gemeinden
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems