Eindrücke vom Studium "Sanierung und Revitalisierung"
Vortragende
Das Kollegium der Lehrenden im Universitätslehrgang „Sanierung und Revitalisierung“ setzt sich aus einer Vielzahl an renommierten Expertinnen und Experten für die einzelnen Disziplinen aus dem In- und Ausland zusammen. Auf diese Weise kann der Anspruch gewährleistet werden, den aktuellsten Forschungs- und Wissenstand in der Lehre zu vermitteln.
Bmst. Dipl.-Ing. Rainer Altmann, MSc, MRICS, Immobilienökonom (ebs)
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Bauwesen und Liegenschaftsbewertung
Leiter des Lehrgangs Real Estate Management, Donau-Universität Krems
Doz. Mag. Dr. rer. oec. Wolfgang Amann
Inhaber und Geschäftsführer des Forschungsinstitutes I•IBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH, Wien
Parlamentarischer Berater in wohnwirtschaftlichen Fragen
Vis.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Manfred Bruck
Visiting Professor der Donau-Universität Krems
Dipl.-Ing. (FH) Harald Brugger, MSc
DIE UMWELTBERATUNG
Friedrich Csörgits, MSc MRICS
Vorstand Aucon Real Estate Group, Wien
Vis.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Floegl
Leiter des Zentrums für Immobilien- und Facility Management, Donau-Universität Krems
Mag. Axel Föhl
Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Pulheim (D)
Dr. rer. nat. Gerhard Führer
Ehrenprofessor der Donau-Universität Krems
"peridomus Institut Dr. Führer", Himmelstadt (D)
Dr. phil. Jürg Goll, lic. phil.
Leiter Bauhütte Kloster St. Johann, Müstair (CH)
Mag. iur. Andreas Hamerle
AHIC - Andreas Hamerle Immo Consulting, Klosterneuburg
Univ.-Prof. Dr. sc. techn. Dipl. Arch. ETH Christian Hanus
Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur, Leiter des Departments für Bauen und Umwelt, Donau-Universität Krems
DI (FH) Felix Heisinger
IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH, Wien
Hofrat i.R. Mag. Dr. phil. Eva-Maria Höhle
Präsidentin EUROPA NOSTRA Austria, Krems
Generalkonservatorin i.R., Bundesdenkmalamt, Wien
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hermann Knoflacher
ehem. Leiter des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, TU Wien
Ing. Bernhard Kram, MSc
Ingenieurbüro Kram GmbH, Hainfeld, (A)
Dipl.-Ing. Hanna-Antje Liebich
Bundesdenkmalamt, Abt. Architektur und Bautechnik
Ing. Charlotte Lykke Pedersen, MSc
Dozentin und Koordinatorin für Bauphysik und Nachhaltiges Bauen am UCL University College, Odense Dänemark, Abteilung für Architektur und Baumanagement
MinRat Mag. art. Dipl.-Ing. Dr. techn.Bruno Maldoner
Bundeskanzleramt Österreich, Wien
Vis.-Prof. Mag. iur. Thomas N. Malloth, MRICS
Immobilien Sachverständiger
Univ.-Lekt. Dipl.-Ing. Dr. techn. Anton Pech
Leiter des Ziviltechnikerbüros ZT-Pech GmbH, Wien
Prof. Dott. Arch. Roberto Pirzio-Biroli
Inhaber und Leiter des Studio di Architettura Pirzio-Biroli, Udine (I)
Vizepräsident „Commissione Beni Culturali“ des „Ministero per i Beni Culturali e le Attività Culturali“, Rom (I)
SR Dipl.-Ing. Dr. techn. Christian Pöhn
Magistratsdirektion - Geschäftsbereich Bauten und Technik
SR Dipl.-Ing. Georg Pommer
Dienststellenleiter der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien (MA 39)
Mag. Dr. iur. Alfred Popper
Richter i. R., Wien
Arch. Dipl.-Ing. Dr. Gregor Radinger, MSc
Leiter des Zentrums für Umweltsensitivität, Donau-Universität Krems
Dipl.-Ing. Dr. techn. Bernhard Schneider
Ingenieurkonsulent für Raumordnung und Raumplanung
Univ.-Lekt. Dr. Georg Schörner
ehem. Niederösterreichische Landesakademie, St. Pölten
Dipl.-Ing. Manfred Sonnleithner
Leiter des Zentrums Baukulturelles Erbe, Donau-Universität Krems
Dipl.-Ing. Wolfgang Stumpf
Lehrgangsleiter Mehrgeschoßiger Holzhybridbau, CP
Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Zentrum für Immobilien- und Facility Management, Donau-Universität Krems
Dipl.-Ing. Peter Tappler
Geschäftsführer IBO Innenraumanalytik OG, Wien
Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniela Trauninger
Leiterin des Zentrums für Bauklimatik und Gebäudetechnik, Donau-Universität Krems
Rechtsanwalt Ing. DDr. Hermann Wenusch - Rechtsanwaltskanzlei Wien
Dipl.-Ing. Dieter Werner, MSc
Laborleiter - Bauphysiklabor, Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien (MA 39)