Diversity Management betrachtet Vielfalt als eine besondere Ressource, die für Organisationen nutzbar ist. Durch das Überwinden von Anpassungsdruck werden Potenziale frei, welche – gut gemanagt – Organisationen einen klaren Wettbewerbsvorteil sichern. Dabei ergeben sich neue Herausforderungen für Führungskräfte, Diversitybeauftragte
und für die interne wie extern begleitete Organisationsentwicklung.
Inhalte
- Grundlagen des Diversity Managements als Teil der Umsetzung von Personalmanagement
- Strategische Umsetzung von Methoden des Diversity Managements als Teil des Personalmanagements
- Theorien der sozialen Identität als Grundlage diversity-bezogener Reflexion von Gruppenprozessen
- Implementierungswege, Analyseinstrumente und Konflikte
Vortragende:
Mag. Roland Engel
Trainer und Berater für die Bereiche Diversity Management, Gender
Mainstreaming, Interkulturelle Sozialkompetenz, Strategieentwicklung und Potentialeinschätzung (www.societyfordiversity.at)
Mag.a Nadja Schefzig
Unternehmensberaterin, Trainerin für Gender und
Diversity Management, Dipl. PR-Beraterin, Systemischer
Coach, Lektorin für Prozessberatung/WU Wien
Termin:
30. Mai - 02. Juni 2024
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung an der Universität für Weiterbildung Krems statt.
Seminarzeiten:
Donnerstag bis Samstag: 09:15 - 18:30 Uhr
Sonntag: 09:15 - 17:00 Uhr
Führungskräfte, Human Ressource-Verantwortliche, Diversity- und Gleichstellungsbeauftragte, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen sowie BeraterInnen und TrainerInnen, die ihr Wissen um Diversity- Management-Implementierungen und -Training erweitern wollen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Anmeldung
Anmeldung
zum Seminar Human Resource Management und Diversity - Termin: 30. Mai - 02. Juni 2024
Anmeldung zum Seminar 2024Organisationsassistenz

Fragen zum Seminar?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags