Ziele:
- Studierende unterscheiden interkulturelle Praktiken in unterschiedlichen Kontexten
- Studierende argumentieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede interkultureller Praktiken anhand von realen Fällen
Vortragende |
Univ.Prof.in Gudrun Biffl, Dr. Maximilian Burger-Scheidlin/ICC Austria, Dr. Daniel Palm, Mag. Friedrich Altenburg MSc |
Inhalte:
• Der globale Rahmen des internationalen Managements
• Konflikte und Ethik im internationalen Management
• Case Study China: Aufsteigende Wirtschaftsmacht
• Interkulturelles Projektmanagement
Termine:
29. September - 02. Oktober 2022
Seminarzeiten:
Donnerstag bis Samstag: 09:15 - 18:30 Uhr
Sonntag: 09:15 - 17:00 Uhr
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Anmeldung
Anmeldung
zum Seminar 'Interkulturelles und Internationales Management' - Termin: 29. Sept. - 02. Okt. 2022
Anmeldung zum Seminar 2022organisationsassistenz

Fragen zum Seminar?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags