Lernziele
Seminarteilnehmer_innen
- kennen die Grundlagen und Theorien der Internationalen Beziehungen und deren Regelungen durch internationales Recht
- kennen die wesentlichen Akteur_innen, insbesondere die Internationalen Organisationen und deren Rolle und Möglichkeiten
- können dieses Wissen in der Analyse aktueller Fälle anwenden und daraus Ableitungen für konkretes Handeln treffen
Inhalte
- Grundlagen und Theorien der Internationalen Beziehungen
- Internationale Organisationen im Kontext fragiler Staaten und aktueller Krisen
- Humanitäres Recht und Humanitäre Akteur_innen anhand konkreter Fälle
- Einführung in das Recht der internationalen Staatengemeinschaft
Vortragende:
Dr.in Federica Zardo, Michael von der Schulenburg MA, Mag. Friedrich Altenburg MSc, Assistenz Prof. Dr. Gabriel M. Lentner
Termin: 09. - 12. Juni 2022 - Präsenzveranstaltung an der Universität für Weiterbildung Krems
Seminarzeiten:
Donnerstag bis Samstag: 09:15 - 18:30 Uhr
Sonntag: 09:15 - 17:00 Uhr
Abschluss
Teilnahmebestätigung
Lernformat
Dauer
4 Tage
DFP-Punkte
7
Teilnahmegebühr
EUR 950,--
Präsenzphasen
Do-So
Beginn
9. Juni 2022
Sprache
Deutsch
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Anmeldung
Anmeldung
zum Seminar International Law and Politics - Termin: 09. - 12. Juni 2022
Anmeldung zum Seminar 2022Organisationsassistenz

Fragen zum Seminar?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags