Die ICP ist die häufigste körperliche Behinderung im frühen Kindesalter, die Behinderung kann auch die Mundmotorik, Kommunikation und Sprachentwicklung betreffen. Durch den Einblick in die Komplexität der Behinderung kann die Therapie optimiert werden.
Die Teilnehmer sollen die Grundlagen der normalen und pathologischen motorischen Entwicklung kennen lernen, sowie die Grundlagen der Entstehung und die Klassifizierungen der ICP. Sie sollen mit den einzelnen Krankheitsbildern vertraut werden, anhand von Vortrag und zahlreichen Videobeispielen. Sie sollen mit der Komplexität der Behinderung, der therapeutischen Maßnahmen, der Eltern – Kind - Beziehung, der Gesprächsführung bei schwierigen Diagnosen vertraut werden.
> Auftreten und Ursachen
> Schädigungsfaktoren
> normale und pathologische motorische Entwicklung
> Klassifikation der ICP
> Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder
> therapeutischen Maßnahmen
> WHO – Modell der Behinderung