Seminar "Digitale Medienproduktion für Bildung und Vermittlung"
Seminarleiter*innen:
Markus Weisheitinger-Herrmann: https://fs1.tv/author/markus-weisheitingerhermann/
Mirjam Winter: https://radiofabrik.at/about-us/team/wegbegleiterinnen/mirjam-winter/
Datum: 18. - 20. Mai 2023 (09:30 - 17:30)
Seminarort: ARGEkultur Salzburg, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
Ziele:
- Vermittlung von Prinzipien der Erzählung / Dramaturgie und Wirkungsweisen in digitalen, audiovisuellen Medien
- Erarbeiten von Impulsen zum kritischen Betrachten von digitalen, audiovisuellen Medien
- Möglichkeiten der aktive Medienarbeit zur inhaltliche Auseinandersetzung mit Lern-/Lehrinhalten, Bearbeitung von Konfliktfeldern oder Bestimmung von Werteverständnis und Lebenswelt
Aufbau:
Tag 1: „Medienwelten“ Medien Online
- Einführung allgemeine Medientheorie,
- Grundlagen der Dramaturgie für zeitbasierte Medien
- Grundlagen und Konzepte der aktiven Medienarbeit
- Trimediales Arbeiten
- Urheberinnen-, Nutzungs- und Verwertungsrechte
Tag 2: "Kino im Kopf“: Radio & Podcasting
- Radio & Podcasting in der Medienkompetenzvermittlung
- Übung zu Audio-Recording & Editing mit mobilen Aufnahmegeräten
- Einblick in die Arbeit im Radiostudio (Community Radio Radiofabrik)
- Erste Tipps für die Umsetzung von Audioprojekten mit Gruppen
- Infos zu kostenloser Schnittsoftware, Distribution und möglichen nächsten Schritten
Tag 3: „Off Frame“: Umsetzung Videoprojekt
- Planung: Preproduktion, Produktion, Postproduktion
- Möglichkeiten der Videoproduktion mit Mobilen Geräten
- Opensource oder kostenloser Editing Software
- Aspekte der Distribution
----
Anmeldefrist: 30.04.2023
Bitte zur Anmeldung das unten verlinkte Anmeldeformular ausfüllen.
Maximale Teilnehmer*innen-Anzahl: 15
Die Plätze werden nach Zeitpunkt der Anmeldung vergeben.
Das Seminar wird ab einer Teilnehmer*innen-Anzahl von 6 Personen durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmer*innen-Anzahl nicht erreicht werden, erhalten angemeldete Personen nach Anmeldeschluss eine Information und die Anmeldung wird storniert.
Headerbild Fotocredits: Photo by Daniel K Cheung on Unsplash
- PädagogInnen aller Schulstufen
- MedienpädagogInnen
- JugendarbeiterInnen
- SozialpädagogInnen
- ElementarpädagogInnen
- ErwachsenenbildnerInnen, TrainerInnen und Coaches
- Kunst- und KulturvermittlerInnen
- Personen aus dem Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Personen, die Fähigkeiten in einfacher Bildbearbeitung sowie Audio- und Videoproduktion für Web oder Social Media erlangen möchten
Anmeldung
Bitte zur Anmeldung das verlinkte Formular ausfüllen.
Anmeldeschluss: 30.03.2023
Fördermöglichkeiten
- für AK-Wien Mitglieder: waff Digi-Winner (einkommensabhängig, bis zu 80% / max. € 5.000 der Kurskosten)
- für Personen mit Wohnsitz Niederösterreich: NÖ Bildungsförderung (einkommensabhängig, bis zu 80% / max. € 2.500 der Kurskosten)
- Liste weiterer Fördermöglichkeiten
- Die Teilnahmegebühren sowie anfallende Lehrgangskosten sind zu ca. 40-50 % steuerlich absetzbar.