Seminar 'Migrationsspezifische Aspekte von Unternehmertum und Unternehmensförderung'
Entscheidend für den Erfolg von Unterstützungsmaßnahmen für UnternehmerInnen/GründerInnen mit Migrationshintergrund ist eine Zielgruppen- und Bedürfnisorientierung. Um ein Programmdesign bestmöglich auf die Zielgruppe der geflüchteten/zugewanderten UnternehmerInnen abzustimmen, ist es notwendig, die jeweilige Zielgruppe von migrantischen UnternehmerInnen und deren spezifische Bedürfnisse genau zu kennen und zu wissen, wie diese auch erreicht werden kann. Dieses Modul bietet Einblicke in nutzerzentriertes Programmdesign, die Entwicklung von Outreach- und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Förderung von Inklusivität.
Das Modul ist in folgende drei Lehrveranstaltungen gegliedert:
- Definition und Spezifika migrantischen Unternehmertums
- Zielgruppenerreichung und Sensibilisierungsmaßnahmen
- Sensibilität für sprachliche und kulturelle Aspekte
SeminarteilnehmerInnen sind nach Abschluss des Seminars in der Lage,
- die Schritte zur Identifizierung der zielgruppenspezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen zu beschreiben
- maßgeschneiderte Unterstützungsmaßnahmen zu planen
- die Bedeutung soziokultureller Aspekte für die Integration von Flüchtlingen und MigrantInnen und die damit verbundenen Herausforderungen zu benennen
- Methoden der Zielgruppenerreichung, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zu benennen und zu erklären
Termin: 21. bis 23. Mai 2021
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldung zum Seminar "Migrationsspezifische Aspekte von Unternehmertum und Unternehmensförderung" ist hier möglich!
Zur AnmeldungTags