Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege
Der Universitätslehrgang "Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege" (TCG) vermittelt den Studierenden vertiefte, spezialisierte und anwendungsorientierte traditionelle und wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin. Das Studium wendet sich primär an in Gesundheitsberufen tätige Menschen, die die TCM in ihren Grundlagen und verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen möchten, um diese im Rahmen ihrer jeweiligen Berufsberechtigungen gezielt in ihren Arbeitsalltag integrieren zu können. Das Studium zeigt Möglichkeiten der Prävention in Theorie und Praxis auf und bildet eine effiziente Verbindung zwischen westlicher und Traditioneller Chinesischer Medizin auf höchstem universitären Niveau. Der Schwerpunkt liegt darüber hinaus in der Auseinandersetzung mit traditionellen Erkenntnissen und neuesten Forschungsergebnissen der TCM.
Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege, Akad. Experte/in
Personen mit Abschluss eines österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums der Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Pharmazie oder Hochschulabschluss in einem Gesundheitsberuf.
Oder
Personen mit einer allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung
oder
Personen ohne einer allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens 5-jährigen einschlägigen Berufserfahrung
Ein entsprechender Nachweis der Berufserfahrung ist zu erbringen.
Aufbauend auf den/die 3-semestrigen Akad. Experten/in ist in weiteren 3 Semestern ein Masterabschluss möglich.
Traditional Chinese Healthcare, MSc
Personen mit Abschluss eines österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudiums der Human-, Zahn-, Veterinärmedizin, Pharmazie oder Hochschulabschluss in einem Gesundheitsberuf.
Oder
Personen mit einer allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens 4-jährigen qualifizierten Tätigkeit in einem Bereich mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt
oder
Personen ohne einer allgemeinen Universitätsreife und einer mindestens 8-jährigen qualifizierten Tätigkeit in einem Bereich mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt
Ein entsprechender Nachweis der Berufserfahrung ist zu erbringen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Lehrgangsleitung
Aktuelles
Tags