Der Universitätslehrgang Waldorfpädagogik bietet eine berufsbegleitende, forschungsgeleitete waldorfpädagogische Ausbildung auf Master-Niveau an. Der Lehrgang steht für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Lehrerausbildung auf Basis der von Rudolf Steiner entwickelten Waldorfpädagogik. Im Rahmen des Studiums werden die Ansätze der Waldorfpädagogik bewusst in einen internationalen Dialog (INASTE) mit anderen pädagogischen und bildungswissenschaftlichen Konzepten und Praxen gesetzt, wie auch mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen und Gebieten des Geistes- und Kulturlebens.

Wesentliche Merkmale des Universitätslehrganges sind:

  • Wissenschaftliches Arbeiten als Voraussetzung pädagogischer Handlungsfähigkeit
  • Verbindung kognitiver, praktischer und künstlerischer Lernprozesse
  • Förderung von (Selbst-)Reflexionsfähigkeit als Voraussetzung gelingender pädagogischer Tätigkeit
  • Forschungsgeleitete Bewusstseinsbildung für Fragen der menschenbildlich/anthropologischen Fundierung von Pädagogik
  • Innovative Gestaltung, Einordnung und Bewertung von Lehr- und Lernprozessen im Dialog
  • Verknüpfung von pädagogischer Praxis und Theorie
  • Schöpferisch-künstlerische Arbeit durch Übungen in Zeichnen, Malen, Bewegungskunst, Singen, Musizieren und Theaterarbeit
  • Kompetenzbildung im Bereich der künstlerischen Gestaltung pädagogischer Prozesse
  • Kompetenzbildung für die Leitung und Anleitung innerhalb selbstverwalteter pädagogischer Institutionen
  • Hospitationen und Praktika an Schulen im internationalen Kontext der Waldorfschulbewegung
Zielgruppe

Personen mit Universitätsreife und einschlägiger Berufserfahrung, Praxis als (Waldorf)Lehrer/in und Absolvent/innen einer Akademie für LehrerInnenbildung; Personen, die bereits in Bildungseinrichtungen mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik tätig sind oder Personen die durch eine Zusatzqualifikation Aufgaben im Kontext der Waldorfpädagogik an Waldorfschulen oder an anderen Bildungseinrichtungen wahrnehmen möchten.

Studienvariante
Master of Arts
Akademische_r Expert_in in Waldorfpädagogik
Certificate Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
6 Semester, berufsbegleitend
4 Semester, berufsbegleitend
2 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
120
60
30
Lehrgangsbeitrag
EUR 9.000,--
EUR 6.000,--
EUR 3.000,--
Beginn
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24
Wintersemester 2023/24
Sprache
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Zum Anfang der Seite