Der Einsatz und die Etablierung von Telemedizin ist eine Möglichkeit, medizinische Leistungen für diejenigen anzubieten, die sonst vielleicht keinen Zugang dazu haben. In Ländern wie z. B. Alaska oder Australien seit Jahrzehnten eine durchaus übliche Praxis: Unüberwindbare Distanzen, erfordern medizinische (d. h. auch logopädische) und pädagogische Angebote via Internet.
Die COVID-19 Pandemie und die Notwendigkeit von „Social Distancing“ machte es nun ganz plötzlich und ohne Vorbereitung erforderlich weltweit die Patientenversorgung umzustellen. Die logopädische Beratung, Diagnostik und Therapie mittels Telekonferenz - was in manchen Ländern schon längst üblich war, stellte für uns Logopäd*innen in Europa eine große Herausforderung dar. Die Möglichkeiten und Grenzen der Logopädie schienen anfänglich ganz plötzlich verschoben. Teletherapie ist ein Dienstleistungsmodell und kein Therapieansatz. Um dieses Dienstleistungsmodell sicher, erfolgreich, nachhaltig und ressourcenschonend einzusetzen braucht es einige grundlegende Überlegungen und Vorbereitungen, die im Rahmen des Seminars beleuchten werden.
Termine Webinar:
Dienstag, 04.08.2020, 17.00 - 19.00 Uhr
Ort:
Webinar über ZOOM
Vortragende:
Dr. Heike Münch, MSc
Zielgruppe:
Logopäd*innen
Das Webinar findet über "Zoom" statt. Sie können am PC wie auch auf gängigen Handys und Tablets daran teilnehmen. Weiterführende Informationen erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Eine Aufzeichnung des Webinars erfolgt aus Datenschutz- und Urheberrechtsgründen NICHT.
Anmeldeschluss: Freitag 31.07.2020, begrenzte Teilnehmeranzahl