Unsere Lebenswelten sowie Arbeitswelten sind immer stärker geprägt von intelligenten Produkten und Dienstleistungen. Der Einsatz smarter Technologien ist längst zur Normalität geworden – die Ressource Wissen ist dabei von zentraler Bedeutung. Eine große Herausforderung im Wissensmanagement ist es, geeignete Formen zu finden, um das wertvolle Erfahrungswissen in den Köpfen der Mitarbeitenden zu explizieren, zu teilen und damit der gesamten Organisation zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen des Studiums erlernen Sie Methoden, die Antworten auf folgende Leitfragen liefern: Welches Wissen braucht das Unternehmen, um seine Ziele zu erreichen? Wie kann dieses Wissen beschafft werden? Wer weiß im Unternehmen was? Wie kommt das vorhandene Wissen an die MitarbeiterInnen, die es benötigen? Wie kann das Wissen geteilt, dokumentiert, archiviert oder durch aktuelleres ersetzt werden? Moderne Technologien spielen in diesem Zusammenhang eine essenzielle Rolle. Deren Einsatz wird im Unterricht durchaus kritisch reflektiert.

Der Universitätslehrgang Wissensmanagement wird derzeit nicht angeboten. Weitere Informationen zum Studienangebot des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/wuk/studium.

Zielgruppe

Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Wissensmanager/innen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, Projektmanager/innen, Leiter/innen bzw. Mitarbeiter/innen von Human Resources- oder Marketingabteilungen sowie Trainer/innen und Berater/innen

Studienvariante
Master of Science (Wissensmanagement)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 14.900,--
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Sonja Aschauer

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Veranstaltungen

IHRE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG AUF EINEN BLICK

Donau-Universität Krems/Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Zum Anfang der Seite