Unsere Lebenswelten sowie Arbeitswelten sind immer stärker geprägt von intelligenten Produkten und Dienstleistungen. Der Einsatz smarter Technologien ist längst zur Normalität geworden – die Ressource Wissen ist dabei von zentraler Bedeutung. Eine große Herausforderung im Wissensmanagement ist es, geeignete Formen zu finden, um das wertvolle Erfahrungswissen in den Köpfen der Mitarbeitenden zu explizieren, zu teilen und damit der gesamten Organisation zur Verfügung zu stellen.
Im Rahmen des Studiums erlernen Sie Methoden, die Antworten auf folgende Leitfragen liefern: Welches Wissen braucht das Unternehmen, um seine Ziele zu erreichen? Wie kann dieses Wissen beschafft werden? Wer weiß im Unternehmen was? Wie kommt das vorhandene Wissen an die MitarbeiterInnen, die es benötigen? Wie kann das Wissen geteilt, dokumentiert, archiviert oder durch aktuelleres ersetzt werden? Moderne Technologien spielen in diesem Zusammenhang eine essenzielle Rolle. Deren Einsatz wird im Unterricht durchaus kritisch reflektiert.
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Wissensmanager/innen bzw. Wissensmanagement-Verantwortliche, Projektmanager/innen, Leiter/innen bzw. Mitarbeiter/innen von Human Resources- oder Marketingabteilungen sowie Trainer/innen und Berater/innen
Sommersemester 2023
Sommersemester 2023
Sommersemester 2023
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Broschüre bestellen
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Dann bestellen Sie mit nachfolgendem Formular die ca. 70-seitige Broschüre (pdf).
Zum BestellformularVeranstaltungen
IHRE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG AUF EINEN BLICK
Tags