Beschreibung
Naturkatastrophen stellen nicht nur für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes, sondern auch für Besucher, Angestellte und die gesamte Bevölkerung eine große Bedrohung dar. Zudem können sie finanzielle Verluste in Form ausbleibenden Tourismus‘ bedeuten – ein großes Risiko für all jene, die von den Tourismuseinnahmen leben.
Die Ergebnisse des Projekts ProteCHt2save werden zur Verbesserung im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unser kulturelles Erbe sorgen – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Bereich.
Das Projekt zielt in erster Linie auf die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen für die Erhöhung der Widerstandskraft des kulturellen Erbes ab – sei es gegen Hochwasser oder Starkregen. Im Mittelpunkt stehen hierbei integrative und transnationale Ansätze mit dem Ziel, regionale und lokale Notfall- und Evakuierungspläne zu entwickeln und umzusetzen. Entwickelt werden Inventare und Karten, Best-Practice Manuals und Handbücher zum Thema Risikomanagement für Kulturgüter, mit speziellem Fokus auf klimawandelbedingte Naturkatastrophen. Pilot Actions in ausgewählten risikohohen Bereichen werden als Beispiele für die Entwicklung und Anwendung der ProteCHt2save Strategien dienen und damit zur Verbesserung bereits existierender Katastrophenmanagementpläne im zentraleuropäischen Bereich beitragen.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis werden Inputs zum Thema Kulturgüterschutz bei Naturkatastrophen in verschiedenen Verwaltungsebenen sein, um die Sensibilisierung für die Thematik und Umsetzung der Vorschläge zu verbessern. ProteCHt2save wird proaktiv auf die Bedürfnisse der Bedarfsträger und zuständigen Verwaltungsbehörden eingehen um den Erhalt unseres kulturellen Erbes zu verbessern und die aktive Einbindung der Bevölkerung und lokalen Communities zu fördern.
Details
Projektzeitraum | 01.07.2017 - 30.06.2020 |
---|---|
Fördergeber | EU |
Förderprogramm |
INTERREG
![]() ![]() |
Department | |
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems) | Assistenz Prof. Mag. Dr. Anna Maria Kaiser |
Projektmitarbeit | habil. Mag. Dr. Patricia Engel Univ.-Prof. Dipl.Arch.ETH Dr. Christian Hanus Silvia Hofbauer Ing. Peter Morgenstein, Ph.D. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Peter Strasser, LL.M. Raffaela Woller, BA MA |
Projektwebsite | https://www.interreg-central.eu/Content.Node/ProteCHt2save.html |
Team
habil. Mag. Dr. Patricia Engel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe
Univ.-Prof. Dipl.Arch.ETH Dr. Christian Hanus
Wissenschaftliche Leitung - Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe
Publikationen
Bonazza, A.; Kaiser, A.; Sardella, A.; Cacciotti, R.; De Nuntiis, P.; Hanus, Ch.; Drdácký, T.; Maxwell, I.; Drdácký, M. (2021). Elements for a sustainable management of cultural heritage at risk in a changing environment. Restauratorenblätter - Papers in Conservation, 38: 85-97
Bonazza, A.; Sardella, A.; Kaiser, A.; Cacciotti, R.; De Nuntiis, P.; Hanus, Ch.; Maxvell, I.; Drdácký, T.; Drdácký, M. (2021). Safeguarding cultural heritage from climate change related hydrometeorological hazards in Central Europe. International Journal of Disaster Risk Reduction, vol. 63 (2021): 1-20
Kaiser, A. (2020). Forschung zum Schutz unseres kulturellen Erbes. Ein Rückblick auf das EU Projekt ProteCHt2save. VÖKK, 2+3/2020: 17-18
Projektpartner
Alessandra Bonazza (Lead)
Institute of Atmospheric Sciences and Climate – National Research Council of Italy
Via Piero Gobetti 101, 40129 Bologna
Milos Drdacky
Institute of Theoretical and Applied Mechanics of the Czech Academy of Sciences
Posecka 76, 19000 Prague
Grzegorz Szetynski
Bielsko–Biala District
Piastowska 40, 43-400 Bielsko-Biala
Jan Sienkiewicz
Regional Development Agency Bielsko-Biala
Cieszynska 365, 43-382 Bielsko-Biala
Claudia Ziosi
Municipality of Ferrara
Piazza Municipale 21, 44121 Ferrara
Tomas Drdacky
Municipal District Praha – Troja
Trojska 96/230, 17100 Prague
Szabados Yvette
Government of Baranya County
Szechenyi ter 9, 7621 Pecs
Marijana Miseda-Bajic
City of Kastela
Brace Radic 1, 21212 Kastel Sucurac
Lili Stefanic
Municipality of Kocevje
Ljubljanska cesta 26, 1330 Kocevje
Associated Partners der Donau-Universität Krems
- Bundeskanzleramt Österreich, II/4/a
- Centra-Consult, Wirtschaftstreuhand- und Beratungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft m.b.H.
- EUROPA NOSTRA Austria
- Magistrat der Stadt Krems
- Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur