Dr. Kurt Baumgart

Dr. Kurt Baumgart studierte an der Universität Wien Psychologie/Erziehungswissenschaften. Er verfügt über Berufserfahrung im Wirtschafts- und Sozialbereich und langjährige Praxis in der Kompetenzanalyse von Führungskräften und SpezialistInnen. Er ist im Aufbau von HR-Managementsystemen und -prozessen in operativer und beratender Funktion in Österreich und Deutschland tätig. Seine Schwerpunkte sind: Kompetenz- und Potenzialanalysen / Management Audits / Methoden der Eignungsdiagnostik / Personal- und Managemententwicklung / Talent-Management/ Performance-Management.

Mag. Wolfgang Bliem

Mag. Wolfgang Bliem ist seit 15 Jahren Projektleiter am ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft. Nach dem Studium der Wirtschaftspädagogik an der WU Wien und einigen Jahren als Revisionsassistent in einer Steuerberatungskanzlei wechselte er 2004 ans ibw und ist dort in den Bereichen Berufs- und Bildungsinformation, Qualifikationsforschung, in Projekten zur Lehrlingsausbildung sowie in internationalen Projekten und Netzwerken tätig.

Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Materialien zur Berufsinformation. Dazu zählt insbesondere BIC.at, das Online-Berufsinfotool der Wirtschaftskammern und das Brettspiel „Abenteuer Berufswahl“ sowie verschiedene Broschüren. Er vertritt Österreich im CareersNet von Cedefop, einem europäischen Netzwerk zur Bildungs- und Berufsberatung und ist Projektleiter für ReferNet Austria, dem nationalen Partner im Cedefop-Referenznetzwerk für die berufliche Bildung.

Seit 2009 arbeitet er im Auftrag des AMS Österreich als Projektleiter am „AMS New Skills“-Projekt mit, in dem unter anderem gemeinsam mit betrieblichen ExpertInnen Veränderungen und Entwicklungen im Qualifikations- und Weiterbildungsbedarf erarbeitet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei seit einiger Zeit auf dem Thema Digitalisierung in der Arbeits- und Berufswelt.

Seit 2012 ist er überdies als Vortragender für die Donau Universität im Masterlehrgang  „Bildungs- und Berufsberatung“ tätig.

Mag. Roland Engel

Mag. Roland Engel arbeitet seit 1997 als Bildungswissenschaftler & zertifizierter Organisationsberater (ÖGGO) und war 2002 Teil der ersten Generation ausgebildeter Lehrenden für Diversität & Inklusion (NTL Institute/USA), Bias-Sensibilisierung und transkultureller Kommunikation in Österreich. Er zeichnet sich durch eine langjährige Erfahrung mit Einführungsseminaren zu Diversität & Inklusion/Bias-Sensibilisierung sowie Diversity Implementierung in über 25 Bildungsorganisationen wie auch in der Verwaltung aus. Seit 2004 ist er Lehrbeauftragter für GDM und Bias-Sensibilisierung mehrerer Lehrgänge an der Donau-Universität Krems, Universität Salzburg, dem FH Campus Wien und dem Management Center Innsbruck. Er ist Gründungsmitglied und Obmann der ASD- Austrian Society for Diversity, Lehrtrainer der Genderwerkstätte Graz und Mitglied der Fachjury des Diversitas-Preises des BMWFW 2016-18.

Dr. Christian Kloyber

Dr. Christian Kloyber, Leiter des Bundesinstituts für Erwachsenenbildung im Ruhestand, ist Erwachsenenbildner, der sich mit der Kultur- und Exilforschung sowie der Geschichte der österreichischen Erwachsenenbildung, der Planung und Programmentwicklung der Professionalisierung von Erwachsenenbildner/innen beschäftigt. Zwischen 1991-2019 war er mit der Entwicklung und Umsetzung von Rahmencurricula der bundesstaatlichen Erwachsenenbildung befasst.

Mag. Hannes Knett

Mag. Hannes Knett hat das Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Ökonomie) absolviert. Er ist geprüfter Unternehmensberater (Schwerpunkt Personalentwicklung) und weist eine langjährige Tätigkeit und Führungserfahrung in der Erwachsenenbildung, im operativen und strategischen Bildungsmanagement und der Bildungspolitik auf.

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Lehner

FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Lehner, Promotion und Habilitation in Erziehungswissenschaft, leitet das Department „Entrepreneurship & Communications“ an der Fachhochschule Technikum Wien, an der er von 2015-2018 das Vizerektorat für Lehre innehatte. Nach seiner Tätigkeit als Personalentwickler bei IBM war er mehrere Jahre lang selbständiger Trainer und Berater, anschließend Prozess-Coach bei der TUI. Von 1998 bis 2005 war er Professor an der Fachhochschule Vorarlberg, drei Jahre lang auch Vizerektor. Er leitet seit vielen Jahren didaktische Workshops und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen, zuletzt erschienen: Viel Stoff – wenig Zeit, 5. Aufl. Bern 2020; Didaktische Reduktion, 2. Aufl. Bern 2020; Didaktik, Bern 2019; Erklären und Verstehen, Bern 2018.

Prof. (FH) Dr. Richard Pircher

Prof. (FH) Dr. Richard Pircher ist Unternehmensberater und Sparring-Partner, Trainer, Speaker, Autor, Professor an der Fachhochschule des BFI Wien, Developmental Coach und Firmengründer. Er unterstützt Organisationen bei Entwicklungsprozessen und hält Workshops, Seminare und Vorträge zu den Themen Purpose- und Strategieentwicklung, neue agile Führungs-, Entscheidungs- und Organisationsformen, Change Management, Leadership, New Work Experience, Selbstführung, Führen bei Dynamik und Wissensmanagement. Persönliche Führungserfahrung sammelte er in seiner über 20jährigen Managementtätigkeit im Hochschulbereich. Neue Organisationsformen setzte er als Mitgründer in einem Start-up um. Zwei seiner Buchpublikationen sind: Agilstabile Organisationen: Der Weg zum dynamischen Unternehmen und verteilten Leadership, Vahlen 2018, Wissensmanagement – Wissenstransfer – Wissensnetzwerke: Konzepte, Methoden, Erfahrungen, 2. Aufl., Publicis 2014.

Mag. Karl Wappel

Mag. Karl Wappel studierte an der Universität Wien Rechtswissenschaften. Er hatte die langjährige Leitung der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium für Finanzen (BMF) inne, aktuell ist er Leiter der Abteilung Personalentwicklung und Vorsitzender der Dienstprüfungskommission im BMF. Neben seiner beratenden Funktion bei der IOTA (Intra-European Organisation of Tax Administration) ist er als Vortragender und Keynotespeaker wie in internationalen Projekte/Leitungen im Rahmen der EU (Twinning Projekte) tätig.

Schwerpunkte: Personal- und Managemententwicklung, Talent-Management/Performance-Management, Entwicklung von Führungskräften, Leitbild- und Unternehmenskulturentwicklung  

Zum Anfang der Seite