Jeden Monat werden hunderte neue pflegerelevante Studien veröffentlicht. Diese Menge an Informationen unterschiedlicher Güte sind in der Regel nicht zu bearbeiten und zu bewältigen. Seit Oktober 2019 gibt es daher am Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation eine Anlaufstelle für Gesundheits- und Krankenpflegepersonen. Diese beantwortet Fragestellungen von klinisch tätigen Pflegenden auf Basis von wissenschaftlichen Studien zu bestimmten Themen in Form von verständlichen und konkreten Kurz-Zusammenfassungen (Rapid Reviews). So können Entscheidungen mit und für PatientInnen unter Berücksichtigung der besten Forschungsergebnisse studienbasiert unterstützt werden.
Individuelle Anfragen zu pflegerelevanten Themen
Wird eine Frage über die Website ebninfo.at eingegeben, recherchiert in Folge ein Team wissenschaftlicher MitarbeiterInnen in internationalen Datenbanken nach veröffentlichten wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema. Anschließend werden die identifizierten Studien anhand definierter Kriterien bewertet und abschließend die beste verfügbare Evidenz zusammengefasst dargestellt. Damit alle Interessierten diese evidenzbasierten Informationen nutzen können, sind die Antwortdokumente (Rapid Review) unter https://ebninfo.at/ anonym und kostenfrei abrufbar.
Der vom Niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) geförderte Recherchedienst ist der einzige, nicht von der Industrie gesponserte, kostenlose Service für Pflegepersonen dieser Art in Österreich. Als Teil des Zentrums Cochrane Österreich verfolgt das Evidenzbasierte Informationszentrum für Pflegende das Ziel, evidenzbasiertes Handels im pflegerischen Alltag zu unterstützen.
Leiter
Assistentin
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen


Tags