Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Nutzen Sie das Potential und die vielfältigen Chancen, die digitale Lösungen für die Unterstützung logopädischer Diagnostik- und Therapieansätze bieten.
Wer lehrend oder beratend beruflich tätig ist, braucht eine Vorstellung von Bildung, die ein humanistisches Menschenbild fördert. Daraus ergeben sich grundlegende Einstellungen zum Lernen und Lehren und die dazu nötigen Strukturen und Strategien zur Inszenierung von bedeutsamen Lernsituationen.
Was bedeutet palliative Versorgung und welche Rolle kommt dem /der Dysphagietherapeut_in in diesem Setting zu? Beschäftigung mit Mythen des Sterbesprozesses und Aufzeigen der unterschiedlichen dysphagiologischpalliatve Versorgungsformen.
Unzählige Syndrome manifestieren sich durch eine Beteiligung des orofacialen Systems und haben Einfluss auf die Sprech - & Sprachentwicklung. Einzelne Syndrome werden in Bezug zu Ihren Primärpathologien und den möglichen entstehenden (funktionellen) Sekundärpathologien vorgestellt.
Erfolgreicher Masterlehrgang startet bereits zum 10. Mal.
30 Absolvent_innen aus den Masterprogrammen Musculoskeletal Physiotherapy, Physiotherapie, Neurophysiotherapie sowie Logopädie feierten im Beisein von Familien und Freunden Ihren Studiumsabschluss. Die feierliche Überreichung der Master-Diplome und Zertifikate erfolgte durch Univ.-Prof. Stefan Nehrer, MSc und Univ.-Prof. Dr. Michaela Pinter, MAS sowie den Kooperationspartnern Physioaustria und logopädieaustria.
„Die Schulter von A bis Z“ lautete das Thema der diesjährigen Harbacher Orthopädietage, die vom Moorheilbad Harbach, der Universität für Weiterbildung Krems und dem Landesklinikum Zwettl organisiert wurden.
Tags