Klinische Datenbanken – erste Schritte

Inhalt
Ass.-Prof. Dr. Yvonne Teuschl, aus dem Department für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin der Donau-Universität Krems, beschreibt anhand von Beispielen aus der Neurologie, wie klinische Datenbanken erstellt werden und welche Fragestellungen damit beantwortet werden können.

Nach einem kurzen Vortrag von Ass.-Prof. Dr. Teuschl wird in einer moderierten Diskussion die Thematik weiter vertieft. Anschließend findet eine offene und interaktive Diskussion mit den Webinarteilnehmern und - Teilnehmerinnen statt.

Zielgruppe 
Ärzte und Ärztinnen, die im Spital oder niedergelassenen Bereich tätig bzw. in Ausbildung sind, Therapeuten und Therapeutinnen, sowie anderen Personen aus Gesundheitsberufen.

Vortragende

DFP - Punkte der österreichischen Ärztekammer

Mitglieder der österreichischen Ärztekammer können beim Veranstalter unter neuro.sekretariat@donau-uni.ac.at einen DFP Punkt für die Teilnahme am Webinar beantragen.

Weitere Webinare der Serie

Die Webinare aus der neuroepidemiologischen Reihe "Gehirn zählt! - Daten und Fakten zur zerebrovaskulären Gesundheit" befassen sich mit aktuellen, klinisch relevanten Themen zu Häufigkeiten, Ursachen, Konsequenzen, zeitlichen Verläufen, Risikofaktoren und Behandlungen von neurologischen Erkrankungen,


Zur Webinar Serie

Organisation

Alina Schwarz, BSc

Zum Anfang der Seite