Um effektiv auf die weltweite steigende Inzidenz von Demenzerkrankungen reagieren zu können, bedarf es neuer evidenzbasierter Konzepte. Eine demenzielle Erkrankung hat nicht nur weitreichende Konsequenzen für den Betroffen, sein alltägliches Leben und sein soziales Umfeld, sondern fordert auch unser Gesundheitssystem heraus.
Integrierte Modelle der Versorgung von Menschen mit Demenz und deren Umfeld werden international als mögliche Lösungsansätze diskutiert. Das Zentrum für Demenzstudien hat sich zum Ziel gesetzt, diese integrierten Versorgungsmodelle zu erforschen und damit einen wesentlichen Beitrag in der Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Umfeld zu leisten. Das Zentrum engagiert sich weiters in internationalen Kooperationsprojekten.
Ein zentrales Interesse des Zentrums für Demenzstudien bildet die Schaffung offener, transparenter Forschungsstrukturen im Sinne von „Open Science“.
Zentrumsleitung
Master of Science, 6 Semester, berufsbegleitend
Akademische_r Expert_in für Demenzstudien, 4 Semester, berufsbegleitend
Certified Program, 2 Semester, berufsbegleitend
Forschungsprojekte des Zentrums
Projekt: Demenz.Aktivgemeinde
Finden Sie hier alle Details, sowie das Antragformular zum Projekt Demenz.Aktivgemeinde!
Hier informieren