Online auf ZOOM – alle Teilnehmer*innen erhalten kurz vor der Veranstaltung technische Informationen sowie einen Link zur Teilnahme.
Auf Grund der Situation mit COVID19 hat sich das GovLabAustria heuer für eine verkürzte Online-Variante des jährlichen sonst ganztägigen I-Lab Symposiums entschieden. Das Innovationslabor lädt daher zum I-Lab Chat 2020, das sich aus aktuellem Anlass mit der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die Entwicklungen im öffentlichen Sektor beschäftigt.
Information & Anmeldung
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft und Verwaltung in ein temporäres Reallabor verwandelt. Bestehende Prozesse werden hinterfragt und adaptiert, neue Handlungswege gestaltet und organisatorische Rahmenbedingungen neu gedacht. Doch was bleibt nach Corona? Kehren wir zurück zum gewohnten Gang oder wollen wir die Lernerfahrungen nutzen, um den öffentlichen Sektor weiterzuentwickeln?
Zahlreiche Studien befassen sich derzeit damit, anekdotische Erfahrungen zu evidenzbasierten Erfahrungen und Erkenntnissen zusammenzuführen. Im Rahmen des I-Lab Chat 2020 werden erste Erkenntnisse aus unterschiedlichen Erhebungen von InnovationsexpertInnen geteilt. Danach möchten wir mit Ihnen in Kleingruppen diskutieren, wie wir diese Lernerfahrungen nutzen können, um die Zukunft zu gestalten.
Das GovLabAustria ist ein Innovationslabor für den öffentlichen Sektor. Es wird betrieben von Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und Donau-Universität Krems. Aufgabe des GovLabAustria ist es, Lösungsansätze für verwaltungsrelevante Themen in einem offenen und interdisziplinären Experimentierraum zu erarbeiten. Nähere Informationen finden Sie unter www.govlabaustria.gv.at
Anmeldung I-Lab Chat 2020
Melden Sie sich jetzt bis spätestens 4.9.2020 zum I-Lab Chat 2020 – „Erkenntnisse teilen – Ideen entwickeln“ an.
Jetzt anmelden!Kontakt
Tags