Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.

Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M. ist Leiter des Zentrums für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht an der Donau-Universität Krems. Der Schwerpunkt seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit liegt in den Bereichen Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht sowie in den Querschnittsmaterien Open Innovation, Software- und Technikrecht. Aktuell forscht Prof. Appl an immaterialgüterrechtlichen Fragestellungen offener Innovationsstrategien (Open and User Innovation) an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Technik.

Prof. Appl ist Wirtschaftsingenieur und studierte Rechtswissenschaft an der juridischen Fakultät der Universität Wien, wo er 2010 über „Technische Standardisierung und Geistiges Eigentum“ mit Auszeichnung promovierte. Er gehörte von 2006 bis zu seinem Ruf an die Donau-Universität der IT|IP-Law Group der Wirtschaftsuniversität Wien an.

Er ist Beirat und redaktioneller Leiter für mehrere juristische Fachpublikationen sowie Mitglied in verschiedenen Fachvereinen, darunter Obmann und Gründungsmitglied des Forschungsvereins für Technikrecht FTR sowie Mitglied des Vorstands des Forschungsvereins INFOLAW.

Dr. Jürgen Harrer

Dr. Jürgen Harrer arbeitet als Forschungsdirektor für Security & Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Wiesbaden; Oestrich-Winkel) und betreibt betriebswirtschaftliche Praxisforschung im Bereich Operational Excellence mit Schwerpunkt Integratives Security Management.

Er engagiert sich dort außerdem als Mitglied der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation, Transformation & Entrepreneurship (SITE) und als Koordinator der Initiative BCM@EBS.

Daneben ist er Partner der Kraiss Wilke & Kollegen Sicherheitsberater GmbH (Wiesbaden).

Dr. Harrer studierte Berufs- und Betriebspädagogik und Erwachsenenbildung an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg, Management an der Universität Augsburg und promovierte im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der EBS Universität in Wiesbaden.

Er ist zertifizierter Management Trainer (Team Dr. Rosenkranz), zertifizierter Performance Consultant (ISPI) und zertifizierter Security Manager (EBS/BKA).

Dr. Harrer verfügt über langjährige Berufserfahrungen in verschiedenen Branchen und Funktionen, u.a. als Führungskraft im Öffentlichen Dienst, im Non-Profit-Bereich und in einem DAX-Unternehmen.

Dr. Philipp Homar

folgt

Zsolt Janos, MAS

  • Spezialist für Transformationsprozesse, Managementberater, Trainer und Key-Speaker der europäischen Finanzindustrie: Er liefert geballtes, aber verständliches Know-how in Vorträgen, Workshops oder Beratung, 
  • Langjährige internationale Erfahrung als ehemaliges CEO Bord Mitglied einer namhaften Finanzgruppe
  • Als Entwickler von Vertriebsstrukturen kennt er die strategischen und täglichen Herausforderungen im Management und Vertrieb. Sein vielseitiger Zugang und seine lösungsorientierten Perspektiven machen ihn zu dem Spezialisten für Transformationsprozesse.

DI Mag. Georg Jocham

ist hochschulzertifizierter Managementtrainer. Nach mehreren Jahren in der Strategieberatung (Roland Berger) war er in verschiedenen Management-Rollen im Konzernumfeld tätig, u.a. fünf Jahre als Leiter Konzerncontrolling der Österreichischen Bundesbahnen, bevor er sich als Speaker und Trainer selbständig gemacht hat. Sein Schwerpunkt liegt in den Bereichen Executive Communication („Wie erwirke ich beim Management die Entscheidungen, die ich für meine Arbeit brauche?“), Complexity Management und Business Model Generation. Seine Ausbildung absolvierte er an der Universität Innsbruck, der Universitá La Sapienza in Rom und der Technischen Universität Wien. Mit seinem Podcast "Endlich Entscheidungen vom Chef" hat er bereits mehrfach die iTunes Charts angeführt, wurde für den Tiger-Award 2018 nominiert und erreicht monatlich zehntausende Hörer.

Etienne Koo, MSc MSc

folgt

Mag. Rosemarie Nowak, Ph.D.

Leiterin der Studienrichtungen Digitale Kommunikation, Change Management, Organisational Communications Master of Science und Fernstudium Public Relations am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement (WuK). Ph.D.-Studium mit Themenschwerpunkt politische Kommunikation im Rahmen von netPOL an der Andrássy Universität Budapest. Magisterstudium Politikwissenschaft und Geschichte/Soziologie an der Universität Wien. Vielfältige Berufserfahrung hat sie in Kommunikationspositionen in der Energiebranche, im Verlagswesen, in der Seminarbranche und der Markt- und Meinungsforschung gesammelt. Neben der Lehrtätigkeit an der Donau-Universität Krems ist sie Vortragende und Trainerin an anderen Universitäten, Fachhochschulen und Bildungseinrichtungen. Ihre Weiterbildungs- und publikationsschwerpunkte sind: Digitale Kommunikation, Politische Kommunikation, Interne Kommunikation und Change Management.

Mag. Edith Oberreiter

ist seit 1997 mit ihrer Agentur obecom eine zuverlässige und langfristige Partnerin in allen Belangen der Kommunikation. Ihr Handwerk hat sie als Pressesprecherin von Peugeot, Quelle und AWD gelernt. So kann sie in ihren Trainings ihr theoretisches Fachwissen mit ihrem praktischen Know-how zu einem interessanten und unterhaltsamen Unterricht verbinden. Ihr Motto: "Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken"

www.obecom.at

Dr. Andrea Schüller

Begleitet als internationale Organisationsberaterin, Trainerin, Coach seit 20 Jahren Führungskräfte, ExpertInnen, Teams und Organisationen in allen Phasen, Höhen und Tiefen schöpferischer Veränderung, Transformation und Erneuerung.

Universitätslektorin an mehreren Universitäten, Lehrtrainerin der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik & Organisationsberatung (ÖGGO), deren Vorstands-Vorsitzende der (2012-2018). Davor Universitätsassistentin und stv. Institutsleiterin, Institut für Organisation und Supply Management, WU Wien (1994-2003) und FU Amsterdam. Bekannt für innovative, erfahrungsbasierte Lerndesigns und Here-and-Now Labs, Lernen in Echtzeit, analog&virtuell. Mitgründerin COS – Challenging Organizations & Society (www.cos-collective.com). Weitere Themen: kreative High Performance Teams, Führungskräfte Entwicklung, Führungswechsel, Kulturwandel. Executive Coaching, Begleitung in längerfristigen Visions-, Strategie- und Klärungsprozessen.

Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Studium, 30 Jahre Aus- und Fortbildung in erlebenszentrierter, holistischer Beratung, Coaching und Therapie (Gestalttherapie, Gruppendynamik, hypno-systemische Beratung, Organisations- & Systemische Strukturaufstellung, Traumatransformation & Tiefenprozessarbeit, generative Trance & Coaching, Focusing).

Schöpferische Präsenz und kreative Systeme sind Herzstücke meiner Arbeit. Zeitgemäße Organisationsgestaltung statt Fortschreiben von business as usual gelingt durch Verbindung verschiedener Intelligenzen und SpielerInnen am Feld und der Transformation von Spannungen und Gegensätzen.

Nika Triebe

Nika Triebe ist europaweit mit ihrem Unternehmen „Kommu-NIKA-tion“ im Einsatz. Auf Deutsch oder Englisch und mit viel interkultureller Erfahrung gelingt es, durch passende Kommunikation stabile Brücken zu bauen.

Als Kommunikationstrainerin, Bestseller-Autorin, Moderatorin und Vortragende verbindet sie höchst wirkungsvoll Theorie und Praxis. Immer auf der Suche nach neuen Impulsen lebt sie den Grundsatz: Gutes Training, sehen Sie nicht, Sie spüren es!

Zum Anfang der Seite