Die gesellschaftliche Relevanz der Universitäten wird wieder steigen, wenn sie ihr (vergessenes) „Menschenbild der Selbstständigkeit“ in den Wettbewerb gegen die Idee des Silicon Valley von der „Gestaltung von Menschen“ einbringen.
Ausgehend von der These, dass die gesellschaftliche Relevanz der Universitäten abhängt von ihrem Bekenntnis zu einem „Menschenbild der Selbstständigkeit“, geht es in dem Band um die Entwicklungsmöglichkeiten der Universitäten und deren Hindernisse im „neuen“ (Lehr- und Lern-)Raum vor dem Hintergrund der Möglichkeiten, die das Internet bietet.
- Welche neuartigen Rezeptions-, Bewertungs- und Produktionspraktiken entstehen durch die digitale Transformation der Wissenschaft?
- Gefährdet die digitale Transformation die Autonomie von Universitäten? Welche Art Hochschulmanagement ist für die Autonomie in der digitalen Transformation erforderlich?
- Oder liegt die Zukunft der Universitäten eher im Festhalten an „geistigen Entschleunigungsoasen“ als kreativen Orten jenseits aller Digitalisierung?
Programm
- 18:00 Uhr Begrüßung durch Rektor Mag. Friedrich Faulhammer
- 18.10 Uhr Präsentation der Thesen aus dem Band "Die Vernetzte Universität – Von der Kritik der Ökonomisierung zur Neuausrichtung auf die Gesellschaft"
- Anschließende Diskussion mit Günther R. Burkert, Peter Parycek ,Martin Polaschek und Rudolf Stichweh.
- Ende des Webinars um ca. 19:30 Uhr
Selbstverständlich werden auch Ihre persönlichen Fragen aufgenommen und diskutiert. Dauer ca. 1,5 Stunden.
Sprecher:
- Günther R. Burkert, Sektionschef i.R. für den Bereich Forschungspolitik der Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten im Wissenschaftsministerium
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc, Leiter des Departments für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung und CDO der Donau-Universität Krems
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh, Senior Professor für Soziologie am "Forum Internationale Wissenschaft" und Leiter der Abteilung für Demokratieforschung an der Universität Bonn, Mitglied der "Leopoldina. National Academy of Sciences" (Halle) und der North-Rhine Westphalian Academy of Sciences (Düsseldorf)
- Univ.Prof.Dr. Martin Polaschek, Rektor der Universität Graz
Nutzen Sie die örtliche Flexibilität dieses Webinars, nach der Anmeldung senden wir Ihnen die Zugangsdaten zum Online-Portal. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Anmeldung Webinar
Digitale Transformation der Universitäten - die vernetzte Universität
Jetzt anmelden!Kontakt
Tags