Das Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union eröffnete am 15. Februar 2021 die Bewerbungsrunde für Praktika im Zeitraum September 2021 bis Jänner 2022.
Die wichtigsten Informationen
- Der Rat stellt jährlich mehrere Plätze für Praktika zwischen Februar und Juni sowie September und Jänner zur Verfügung.
- Es wird in die folgenden vier Arten von Praktika unterteilt:
- Bezahlte Praktika (100 Plätze)
- Unbezahlte Pflichtpraktika (20 Plätze)
- Praktika für Studierende von nationalen Verwaltungsschulen (mit Sitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Kandidatenland, in dem die EU-Beitrittsverhandlungen bereits abgeschlossen wurden)
- Bezahlte Praktika für Menschen mit Behinderung im Rahmen des Programms mit positiven Maßnahmen (6 Plätze)
- Das monatliche Gehalt für bezahlte Praktika beläuft sich derzeit auf €1.220,78 netto.
Kriterien
- Von Vorteil sind Qualifikationen in den Bereichen Recht, Politikwissenschaft, internationale Beziehungen, EU-Studien und Wirtschaft.
- Ebenso gesucht wird nach qualifizierten Praktikanten/-innen in anderen Bereichen, wie zum Beispiel:
- Grafikdesign und Multimedia
- Bioverfahrenstechnik, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Energiemanagement und Umwelt,
- Erziehungswissenschaften,
- Personalwesen und Kommunikation
- usw.
Teilnahmeberechtigung
- Teilnahmeberechtigt ist jede/r EU-Bürger/in oder Bürger/in aus Kandidatenländern, in denen die EU-Beitrittsverhandlungen bereits abgeschlossen sind.
- Bewerber/innen dürfen noch keine Ausbildung oder Beschäftigung von mehr als 6 Wochen bei einem Organ, einer Einrichtung, einer Agentur oder einem Amt der EU absolviert haben.
- Außerdem sollte der/die Teilnehmer/in über sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Amtssprachen verfügen. Eine der Amtssprachen sollte Englisch oder Französisch sein, da diese in großem Umfang für die interne Kommunikation verwendet werden.
- Teilnahmeberechtigt für das positive Aktionsprogramm für Praktikanten/innen mit einer anerkannten Behinderung sind EU-Bürger/innen, die einen Hochschulabschluss haben oder Studenten/innen im dritten Jahr (oder gleichwertig) einer Hochschuleinrichtung.
Bewerbungsverfahren
- Das Bewerbungsverfahren findet nur online statt. Dafür muss ein Bewerbungsformular in englischer oder französischer Sprache ausgefüllt werden.
- Für die Bewerbung ist ein Traineeship Account erforderlich. Sollten Sie noch keinen Traineeship Account besitzen, können Sie hier einen neuen erstellen.
- Es müssen keine Nachweise eingereicht werden. Diese müssen Sie dann nachreichen, wenn Ihnen ein Praktikum angeboten wird.
- Bei Praktika für Studierende von nationalen Verwaltungsschulen muss die Bewerbung von der Hochschule des/der Kandidaten/in direkt an das Praktikumsbüro geschickt werden. Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an: traineeships@consilium.europa.eu.
- Bewerbungsfrist: 15. März 2021 (12:00 Uhr Mittag, Brüsseler Zeit)
- Nach einer Prüfung und einem Vergleich mit dem gewünschten Profil werden die Kandidaten/innen, die in Frage kommen, kontaktiert und nach Absprache dann telefonisch oder online interviewt.
- Die Praktika finden zwischen zwischen September 2021 und Jänner 2022 statt.
Anmerkung: Die Organisation der Praktika ist derzeit von der COVID-19-Pandemie betroffen. Mehr Informationen finden Sie online, unter dem Abschnitt „Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Praktika“. Außerdem finden Sie hier und hier Informationen zur COVID-19-Situation in Belgien.
Kontakt
E-Mail: traineeships@consilium.europa.eu
Tel: +32 22813677
Weitere Informationen
- Praktika beim Generalsekretariat des Rates (DE)
- Fragen und Antworten (DE)
- Die Praktika erklärt von ehemaligen Praktikanten (EN)
- Erfahrungen ehemaliger Praktikanten (DE)
Dient zur Information, die Bekanntgabe erfolgte durch:
Verbindungsbüro Land Niederösterreich NÖVBB
Außenstelle des Amtes der NÖ Landesregierung
Tags