Das immer komplexer werdende Umfeld für Unternehmen und Organisationen führt zu einer immer höheren Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Konfliktsituationen. Während Konflikte an sich weder gut noch schlecht sind, sondern Unterschiede aufzeigen und dadurch auch Chancen zur Verbesserung bieten, kann die Eskalation von Konflikten großen Schaden für Unternehmen und Organisationen anrichten.
Als eigenständiges Feld für die interessensbasierte Behandlung von Konflikten hat sich das Verfahren der Mediation entwickelt. Jedoch gibt es darüber hinaus in vielen wissenschaftlichen Disziplinen Modelle zu Konfliktentstehung, -dynamik und auch Lösungsmethoden und -möglichkeiten.
Hier setzt der geplante Universitätslehrgang „Interdisziplinäre Konfliktlösung, CP“ an und vermittelt durch forschungsgeleitete Lehre anwendungsorientiert einen interdisziplinären und wissenschaftlich fundierten Zugang aus verschiedenen Disziplinen zum Thema Konfliktentstehung, Konfliktmanagement und Konfliktlösung. Insgesamt wird der Lehrgang 15 ECTS umfassen.
Geplante Lehrinhalte:
- Neue Ansätze in der Konfliktforschung für Mediation und Konfliktmanagement
- Menschenbild und Gesellschaftsverständnis: Grenze zwischen Soziologie/Ökonomie und Recht
- Philosophische Aspekte von Konfliktsituation und die Konstruktion von subjektiven Wirklichkeiten
- Kommunikation als Konstruktionsbausteine eines Konfliktsystems
- Kultur- und sozialanthropologische Betrachtung von Konfliktentstehen und -situation
- Konflikte aus Sicht der Sozialpsychologie
- Konfliktsituationen und -Lösungen aus verhaltensbiologischer Sicht
- Der medizinisch-therapeutische Aspekt von Konflikten
Zielgruppe:
Alle Personen, die sich mit Konflikten, deren Entstehungsursachen und Lösungsmöglichkeiten aus Sicht ausgewählter Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften beschäftigen möchten. Weiters MediatorInnen, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Angehörige von (beratenden) Berufen, die in ihrer Praxis mit dem Thema Konflikte konfrontiert werden.
Voraussichtlicher Start: Oktober 2021
Vorbehaltlich des studienrechtlichen Genehmigungsverfahrens startet dieser Lehrgang mit Oktober 2021. Eine Anmeldung ist bereits möglich. Gerne stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Online Informationsveranstaltung
Informieren Sie sich online!
Mittwoch, 17. März 2021, 18:00 –18:45
Mittwoch, 23. Juni 2021, 18:00 –18:45
Montag, 13. September 2021, 18:45 –19:30
Interdisziplinäre Konfliktlösung, CP
Informationen zum Universitätslehrgang Interdisziplinäre Konfliktlösung, CP
Download