Termin

03.05.2018

Zum Kalender hinzufügen
Ort

Campus Krems, Festsaal der Karl Landsteiner Privatuniversität

Anfahrt

Das Niederösterreichische Verwaltungsrechtliche Forum soll eine Plattform zur Diskussion aktueller und besonders praxisrelevanter verwaltungsrechtlicher Fragen bieten.

 EntscheidungsträgerInnen aus Verwaltung, Rechtsberatung und Gerichtsbarkeit soll die Möglichkeit zum Diskurs auf universitärem Boden gegeben werden. Träger des Forums sind das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich, die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich und die Donau-Universität Krems. Generealthema ist in diesem Jahr das öffentliche Baurecht und damit zusammenhängende verfahrensrechtliche Fragen.

Programm

13.30 Eintreffen der TeilnehmerInnen, Get Together (Kaffee)
13.45 Begrüßung
Mag. Friedrich Faulhammer (Rektor der Donau-Universität Krems)
MMag. Dr. Patrick Segalla (Präsident des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich)
Dr. Michael Schwarz (Präsident der NÖ Rechtsanwaltskammer)
14.00-14.45 Legistisches zur laufenden Novellierung der Niederösterreichischen Bauordnung
HR Mag. Anna Stellner-Bichler (stellvertretende Leiterin der Abteilung Bau- und Raumordnungsrecht des Amtes der NÖ Landesregierung)
14.45-15.30 Neueste Judikatur und erste Erfahrungen zur Novelle 2017 der Niederösterreichischen Bauordnung
Rechtsanwalt Dr. Philipp Pallitsch (SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte OG, Mitherausgeber und Autor eines Kommentars zur NÖ Bauordnung)
15.3016.15 Zur Bedeutung der Flächenwidmung im Bauverfahren - ausgewählte Fragestellungen
HR Priv. Doz. Dr. Wolfgang Wessely, LL.M (Landesverwaltungsgericht Niederösterreich)
16.15-16.30 Kaffeepause
16.30-17.15 Die Einbindung von Nachbarn im vereinfachten Verfahren (Baurechtlicher Emissionsschutz) RA Mag. Michael Mendel (Onz Onz Kraemmer Hüttler Rechtsanwälte GmbH)
17.15-18.00 Aktuelle verfahrensrechtliche Fragen im NÖ Baurecht
RA Dr. Richard Krist (Krist Bubits Rechtsanwälte OG, Mödling)
18.00 Weinempfang auf Einladung der Donau-Universität Krems
ab 19.30 Optional Abendessen im Kloster Und (auf Selbstkosten); bitte Teilnahme bei der Anmeldung ggf bekanntgeben

Information und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten:

Kornelia.Schock@donau-uni.ac.at

 

Anrechnung als Fortbildung
Die Teilnahme an den Vorträgen von 13:45 bis 17:15 wird von der RAKNÖ als Fortbildungsveranstaltung im Sinne der §§ 36 iVm 35 Abs. 2 RL-BA 2015 im Umfang von einem Halbtag anerkannt werden.

 

Weiters besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am 4. Österreichischen Baurechtsforum am 4.5.2018, das vor allem Fragen des privaten Baurechts gewidmet ist.

Kontakt

Anreiseinformation

Zum Anfang der Seite