Das Webinar läuft über die Videokonferenzsoftware "Zoom"
Zur Bekämpfung von COVID-19 wurden auf nationaler Ebene eine Vielzahl an Maßnahmen ergriffen, um die Liquidität von Unternehmen sicherzustellen. Blickt man nun auf das europäische Beihilfenrecht, stellt sich die Frage, inwieweit diese krisenbedingten Maßnahmen durch die EU-Kommission im Zusammenhang mit dem EU-Beihilfenrecht für zulässig erachtet werden oder nicht. Die EU hat dazu einen befristeten Rahmen veröffentlicht, in dem sie die Kriterien der Genehmigungsfähigkeit von Krisenmaßnahmen (insb. direkte Liquiditätsmaßnahmen, Garantien und Haftungen) beschreibt. Das Webinar behandelt genau diese Fragen nach der Genehmigugsfähigkeit der nationalen Maßnahmen anhand der wesentlichen Kriterien des gesetzten EU-Rahmens und die bisherige Praxis dazu.
Vortragender: Dr. Peter Thyri selbstständiger Rechtsanwalt und Vortragender des Departments für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Moderation: Mag. Lisa Jost, BA, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Teilnahme: Sie benötigen einen Computer mit Internetanschluss und eventuell ein Mikrofon, so Sie an der Diskussion teilnehmen wollen. Klicken Sie bitte kurz vor Beginn auf den Link zum Webinar unten. Wir verwenden – wie auch für unsere Online-Vorlesungen – die Videokonferenzsoftware „Zoom“. Die Installation einer Software auf Ihrem PC ist nicht erforderlich.
Link zum virtuellen Hörsaal:
https://donau-uni.zoom.us/j/91321021771?pwd=Zkt6RjY1SzlCNG1STTNoZDFQRjl3Zz09
Meeting-ID: 913 2102 1771
Passwort: 939872
Schnelleinwahl mobil
+4312535502,,91321021771# Österreich
+436703090165,,91321021771# Österreich
Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder begrüßen und können und mit Ihnen zu diskutieren!
Tags