Online via Zoom
(Versand des Links erfolgt am 8. November im Laufe des Tages)
Das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Donau-Universität Krems lädt Sie herzlich zum 7. Kremser Versicherungsforum am 9. November 2021 ein. ExpertInnen aus Lehre und Praxis widmen sich aktuellen und speziellen Themen im Versicherungsbereich.
Im Fokus der Veranstaltung stehen aktuelle Themen zu Compliance – Prävention und Risikotransfer zur Diskussion.
Das 7. Kremser Versicherungsforum findet auch dieses Jahr unter Mitwirkung des Fachverbands der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der Wirtschaftskammer Österreich statt.
Vorträge und Diskussionen
Was bedeutet Risikomanagement für Unternehmen und welche Bereiche können VersicherungsmaklerInnen abdecken?
Dr. Roland Weinrauch, Rechtsanwalt und Akad. FDL Jürgen Sponer, MBA
Die Erschöpfung der Versicherungssumme und Folgepflicht des Excedenten
Hon.-Prof. Dr. Theo Langheid, Rechtsanwalt und Lektor Universität Salzburg
Erfolgreiche Akquiseansätze zu Crime und Cybercrime – Zielgerichtete Maßnahmen für einen Risikotransfer
Claas Hoffmann, Euler Hermes
Was muss eine Pflichthaftpflichtversicherung können? Analyse anhand der Berufshaftpflicht aus der Sicht der Praktiker
Mag. Wolfgang Fitsch, Prokurist, ALLCURA Versicherungsgesellschaft
Benötigen VersicherungsmaklerInnen eine Cyber-Versicherung? – Risikosituation und Abgrenzungsfragen zur Berufshaftpflichtversicherung der VersicherungsmaklerInnen
Mag. Kerstin Keltner, Fachexpertin für Cyberversicherung und Haftpflichtversicherung, Koban Südvers Group GmbH
Vorhabensbericht – Was planen EIOPA und Europäische Kommission zur IDD-Revision?
Dr. Nadine Wiedermann-Ondrej, BMF, Abteilung III/6 Versicherungsrecht,
Bundesministerium für Finanzen
Das 7. Kremser Versicherungsforum kann als Weiterbildungsveranstaltung angerechnet werden, soweit es den Inhalten des Anhangs I der IDD bzw. der Anlage 9 der GewO entspricht. Eine Teilnahmebestätigung wird nach erfolgter Teilnahme elektronischer Form ausgestellt.
Aktuell vorgesehen: 45 Minuten Modul1 und 3:45h Modul 2
Aufgrund der Covid 19-Situation und den damit einzuhaltenden Vorgaben findet das Forum Online via Zoom statt. Leider ist es uns nicht möglich die gebotenen Abstände in den Pasuenzeiten zu gewährleisten. Wir werden Ihnen auch im Zoom die Möglichkeit geben, Fragen einzubringen.