Das Niederösterreichische Verwaltungsrechtliche Forum findet 2022 – nach zweijähriger coronabedingter Pause – zum dritten Mal statt. Es bietet die Gelegenheit, aktuelle und praxisrelevante Fragen des Landesrechtes in Gesetzgebung und Vollziehung zu diskutieren und fungiert als Plattform für EntscheidungsträgerInnen aus Verwaltung, Rechtsberatung und Gerichtsbarkeit. Träger des Forums sind das Landesverwaltungsgericht Niederösterreich, die Rechtsanwaltskammer Niederösterreich und die Universität für Weiterbildung Krems.
Thema in diesem Jahr lautet „Verfahrensbeschleunigung ¬ was können Verwaltungsverfahren leisten?“ und soll dieses aus mehreren Blickwinkeln – der Wissenschaft, der Rechtsberatung und der Verwaltung darstellen.
Programm
Begrüßungskaffee und Registrierung der TeilnehmerInnen
Begrüßung
Univ.-Prof. DDr. Thomas Ratka, LL.M. (Departmentleiter, Vizedekan der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung)
MMag. Dr. Patrick Segalla (Präsident des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich)
RA Dr. Michael Schwarz (Präsident der NÖ Rechtsanwaltskammer)
Verfahrensbeschleunigung vs. Rechtsstaatlichkeit? Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen
Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Fuchs, LL.M./ Ass.-Prof. in Dr. in Martina Kofler-Schlögl, Johannes Kepler Universität Linz
Best and worst practice – Fallbeispiele aus der anwaltlichen Praxis zu Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, Feststellungsverfahren nach dem AWG und Bauverfahren
RA Dr. Peter Sander, LL.M. MBA, NHP Rechtsanwälte
Kaffeepause
Das Verfahrensmanagement von heute an Bezirkshauptmannschaften - Möglichkeiten zur Verfahrensbeschleunigung und deren Grenzen
HR Mag. Johann Seper, Bezirkshauptmann von Scheibbs
Podiumsdiskussion:
• Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Fuchs, LL.M., JKU
• HR Ing. Mag. Leopold Schalhas, Leiter der Gruppe Wirtschaft, Sport und
Tourismus des Amtes der NÖ Landesregierung
• Mag. Thomas Hansmann, MAS, Leiter der NÖ Umweltanwaltschaft
• RA Dr. Peter Sander, LL.M. MBA, NHP Rechtsanwälte
• HR Mag. Johann Seper, Bezirkshauptmann von Scheibbs
Moderation: Dr. Markus Grubner, Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichts Niederösterreich
Weinausklang
3. Niederösterreichisches Verwaltungsrechtliches Forum
Programm und Informationen zur Veranstaltung
downloadInformation
Anrechnung als Fortbildung
Die Teilnahme an den Vorträgen wird von der RAKNÖ als Fortbildungsveranstaltung im Sinne der §§ 36 iVm 35 Abs. 2 RL-BA 2015 im Umfang von einem Halbtag anerkannt werden.