Jetzt Online studieren

Investieren Sie in Ihr Wissen vom Home Office aus und starten Sie jetzt eine Managementausbildung online. Das Online-Fernstudium der Danube Business School bietet optimale Flexibilität und eine zeitliche Anpassung an berufliche und private Verpflichtungen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Im Online-Fernstudium werden die Fächer über eine interaktive Lernplattform angeboten, auf der Lernmaterialien, Kommunikationsforen, Literatur, Übungen und auch die Prüfungseinheiten zur Verfügung stehen.

Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Fernlehre bieten wir unterschiedliche Programme an, die entweder zu 100% online absolviert werden oder um Blended Learning Vertiefungen am Campus Krems ergänzt werden können.

75% Online, 25% Campus

Eine Kombination aus dem General Management-Kerncurriculum im Online-Format und einer Vertiefung im Blended Learning-Format führt zum Abschluss eines Professional MBA.

Wie ist der Ablauf eines Online-Fernstudiums?

Video Fernlehre

Die häufigsten Fragen

Wann kann ich in ein Online-Fernlehrstudium einsteigen?

Sie können jederzeit ins Studium einsteigen und Ihr Lerntempo individuell gestalten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die erste Prüfung bei Erstzulassung nach dem 30.06. erst ab 01.10. (Semesterbeginn WS) und Erstzulassung nach dem 21.12. erst ab dem 01.03. (Semesterbeginn SS) abgelegt werden darf.

Mit welchem Arbeitsaufwand muss ich rechnen?

Das Studium umfasst entweder 60 oder 90 ECTS, also 3 oder 4 Semester Regelstudienzeit ja nach Variante, was im Durchschnitt etwa 20 Stunden Arbeitsaufwand pro Woche bedeutet, da ein ECTS etwa 25 Arbeitsstunden umfasst.
Ein Fach hat 3,5 ECTS.
Es gibt auch die Möglichkeit, eine Zeit lang auszusetzen und dann wieder intensiver zu arbeiten oder das Studium zu verlängern.

Welches MBA-Programm kann ich zu 100% online absolvieren?

Sie können sich entweder für den Universitätslehrgang Professional MBA General Management (90 ECTS) oder den Master in Business Administration (One-Year MBA, 60 ECTS) entscheiden.

1a) Was ist der Unterschied zwischen dem Professional MBA General Management und dem One-Year MBA?

Im Prof. MBA General Management haben Sie andere Zulassungsvoraussetzungen als im One-Year MBA.
Beim One-Year MBA benötigen Sie ein Vorstudium (180 ECTS), während beim Prof. MBA dies über relevante langjährige Berufserfahrung ausgeglichen werden kann. Die beiden Programme sind inhaltlich identisch, jedoch beim One-Year MBA entfallen die Vertiefungsfächer. Zudem sind die Grundlagenfächer (Fundamentals) Zulassungsvoraussetzung für den One-Year MBA. Deshalb gibt es bei beiden auch im Preis und in der Dauer einen Unterschied.

Wie laufen die Prüfungen ab?

Die Leistungsfeststellungen laufen in jedem Fach über Online-Multiple Choice-Tests (40-50%, selten 100% der Leistungsfeststellung, jeweils unter Aufsicht über Ihre Webcam) und zusätzliche Projektarbeiten/Hausarbeiten (50-60%) wie Erstellung von Marketingplan, Finanzplan, Fallstudie, Reflexion o.ä. In den 4 kollaborativen Fächern geben Sie sich mit anderen Studierenden gegenseitig Feedback. Um sicherzustellen, dass die Online-Prüfungen ordnungsgemäß stattfinden, wird ein Webcam-Tool eingesetzt, das während der Prüfung Aufnahmen macht.

Wie ist ein MBA im Online-Fernstudium aufgebaut?

Das Fernstudium läuft über die Lernplattform Moodle. Alle Kurse und Lernmaterialien, Literatur/ebooks, Übungen und Prüfungseinheiten werden dort zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation mit Lehrgangsleitung und Mitstudierenden findet über Foren statt. Die Kurse werden in 3 bis 4 Abschnitten freigeschaltet. Sie beginnen bei beiden Varianten immer mit den Business Fundamentals, danach mit der Basis, dem Aufbau und, falls Sie sich für den Prof. MBA General Management entschieden haben, auch mit der Vertiefung. Zusätzlich zum Absolvieren aller Studienabschnitte müssen Sie eine Master-Thesis erstellen. Das Master-Thesis Portal stellt Ihnen hilfreiche Informationen zur Verfügung und dient als Kommunikationsplattform während der Erstellung der Arbeit.
Die Themen der einzelnen Fächer finden Sie hier: Inhalte & Termine

Zum Anfang der Seite