Lean Administration
Lean Administration behandelt die Anwendung der Lean Management-Grundsätze auf Prozesse, die primär Informationsflüsse zum Gegenstand haben und nicht an einen physischen Materialfluss (d. h. an eine Produktion im engeren Sinn) gekoppelt sind. Diese findet man typischerweise z. B. im Vertrieb, in der Entwicklung, Beschaffung, Planung, Verwaltung oder auch im Service.
Wesentliche Erfolgsfaktoren für die Umsetzung dieses Konzeptes sind unter anderem:
- die Verankerung der Lean‐Philosophie in den Köpfen der Führungskräfte und Mitarbeiter
- die Anwendung der Prinzipien schlanker Strukturen
- die zielorientierte und richtige Anwendung bewährter Lean‐Methoden (z. B. 5S – Arbeitsplatzorganisation, Wertstromanalyse und -optimierung, Wertschöpfungsanalyse, Hoshin Kanri)
- die umfassende Einbindung aller Mitarbeiter
Lean Administration-Green Belt®
Lean Administration-Green Belts® verfügen über vertiefte Lean Administration-Kenntnisse. Sie erkennen Verschwendung und verbessern nachhaltig ihren Arbeitsbereich und ihre Arbeitsweisen. In Verbesserungsteams arbeiten sie aktiv an der nachhaltigen Verbesserung von administrativen Prozessen.
Zertifikat
Das Zertifikat "Lean Administration-Green Belt" wird von StEP-Up (Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität) in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems angeboten.
Voraussetzungen und Nachweis
- Modul Lean Administration positiv bewertet
- Zusatzarbeit „Abbildung des Ist-Wertstroms eines Prozesses" positiv bewertet
- Test (schriftliche Prüfung) mit mindestens 60% der maximalen Punktezahl bestanden
- Fachgespräch (mündliche Prüfung) positiv verlaufen
Prüfungsinhalte
Die Inhalte der schriftlichen Prüfung sind mit den Inhalten des Moduls Lean Administration abgedeckt.
Kosten
EUR 600,-*
*Die Teilnahmegebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Donau-Universität Krems kein Unternehmen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und daher nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist (siehe § 6 Abs. 12 UStG).