Six Sigma

Six Sigma ist ein Managementsystem zur Prozessverbesserung und eine Methode im Qualitätsmanagement. Im Fokus stehen dabei die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsvorgängen mit statistischen Mitteln. Deren Zielerreichung orientiert sich an relevanten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sowie an Kundenbedürfnissen.

Six Sigma-Champion

Six Sigma-Champions sind Führungskräfte, die den Six Sigma-Ansatz gezielt nutzen, um wichtige Aufgabenstellungen lösen zu lassen. Zu diesem Zweck beauftragen sie Optimierungsprojekte, verfolgen den Fortschritt, beseitigen Barrieren und stellen Ressourcen zur Verfügung.

Zertifikat
Das Zertifikat "Six Sigma-Champion" wird von StEP-Up (Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität) in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems angeboten.

Voraussetzungen und Nachweis:

  • Positive Absolvierung des im Modul „Six Sigma“ durchgeführten Multiple Choice Tests (mindestens 60% der Fragen müssen korrekt beantwortet werden)

Kosten: keine Zusatzkosten

Six Sigma-Green Belt

Six Sigma-Green Belts sind sie in der Lage, bestehende Produkte und Prozesse mit einem Team von Fachexperten erfolgreich zu optimieren. Für den Six Sigma-Green Belt steht die Projektabwicklung nach dem DMAIC-Modell einschließlich der Methodenanwendung im Zentrum.

Zertifikat
Das Zertifikat "Six Sigma-Green Belt" wird von StEP-Up (Unternehmensplattform zur Steigerung von Effektivität und Produktivität) in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems angeboten.

Voraussetzungen und Nachweis:

  • Positive Absolvierung des im Modul „Six Sigma“ durchgeführten Multiple Choice Tests (mindestens 60% der Fragen müssen korrekt beantwortet werden)
  • Realisierung eines Six Sigma-Verbesserungsprojekts nach dem Modul „Six Sigma
  • Präsentation und Verteidigung des Six Sigma-Verbesserungsprojekts im Anschluss an die Projektrealisierung

Kosten: EUR 600,- *

*Die Teilnahmegebühren enthalten keine ausweisfähige Umsatzsteuer, da die Donau-Universität Krems kein Unternehmen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes und daher nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist (siehe § 6 Abs. 12 UStG).

Six Sigma-Black Belt

Six Sigma-Black Belts sind Fachleute, die nachgewiesen haben, dass sie in der Lage sind, bestehende Produkte und Prozesse erfolgreich zu optimieren, auch wenn die Bewältigung der Aufgabenstellung einen höheren Methodenanspruch erfordert.

Zertifikat
Die Qualifizierung zum zertifizierten "Six Sigma-Black Belt" besteht aus der Teilnahme an definierten Expertentrainings, einem Projektmodul sowie einer Prüfung und wird von der StEP-Up Akademie GmbH in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems angeboten. Details >>> 

Voraussetzungen und Nachweis:

  • eine bei StEP-Up absolvierte Six Sigma-Green Belt-Ausbildung oder eine gleichwertige Qualifikation
  • die Absolvierung von definierten Expertentrainings im Ausmaß von mindestens 10 Trainingstagen
  • Abgabe der Dokumentation zum abgeschlossenen Six Sigma-Projekt

Prüfung
Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung besteht aus einem Test mit Fragen zu Themen der absolvierten Expertentrainings. Die mündliche Prüfung besteht aus der Präsentation des Six Sigma-Projektes und einem Fachgespräch. Bei positiv abgelegter Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat "Six Sigma-Black Belt" (Zertifizierungspartner: Donau-Universität Krems), welches bestätigt, dass sie das Qualifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen haben. Die Gültigkeitsdauer des Zertifikates ist unbegrenzt.

Kosten (Sonderkonditionen Donau-Universität Krems)
Wurde das Zertifikat "Six Sigma-Green Belt" im Rahmen des Moduls „Six Sigma“ an der Donau-Universität Krems erworben, so gelten bei den erforderlichen Expertentrainings sowie bei der Prüfung die Konditionen für StEP-Up-Mitgliedsunternehmen. Bitte geben Sie dies bei Anmeldung im Onlineformular im Feld "Kommentar" an.

Zum Anfang der Seite