
Dr. Angela Kaminski-Hartenthaler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
- angela.kaminski@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2912
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt X, 1. Stock, 007
- Donau-Universität Krems
- Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
Dr.in Angela Kaminski-Hartenthaler ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie tätig. Ihr Schwerpunkt ist die Mitarbeit im EbM Ärtzeinformationszentrum sowie bei systematischen Übersichtsarbeiten und Leitlinien-Projekten.
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Systematischer Review Point of Care Ultrasound
Drug Effectiveness Review Project/Cooperation RTI
Systematische Analyse der Wirksamkeit und Sicherheit von Ezetimib
WHO Guidelines on the verification of elimination of human onchocerciasis
DIMDI - Erstellung von HTA-Projekten
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Fangmeyer, M.; Toromanova, A.; Kaminski-Hartenthaler, A. (2020). Topische transdermale Anwendungen zur Versorgung von PatientInnen mit Phlebitis nach peripherem Venenzugang. Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende, online: https://ebninfo.at/phlebitis
Nussbaumer-Streit, B.; Titscher, V.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Zechmeister-Koss, I.; Strohmaier, C.; Stanak, M.; Kallab, S.; Nitschke, K. (2020). Herbst-Winter-Depression. Führen nicht medikamentöse Verfahren wie Licht- und Vitamintherapie zu besseren Ergebnissen? HTA-Bericht, IQWiG, IQWiG-Berichte – Nr. 933: HTA-Nummer: HT18-04
Toromanova, A.; Fangmeyer, M.; Kaminski-Hartenthaler, A. (2020). Einsatz spezialisierter Gesundheits- und KrankenpflegerInnen in der Beratung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz während des Krankenhausaufenthalts. Evidenzbasiertes Informationszentrum für Pflegende, online: https://ebninfo.at/Beratung_bei_Herzinsuffizienz
Gartlehner, G.; Wagner, G.; Lux, L.; Affengruber, L.; Dobrescu, A.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Viswanathan, M. (2019). Assessing the accuracy of machine-assisted abstract screening with DistillerAI: a user study. Systematic Reviews, 8:277: https://doi.org/10.1186/s13643-019-1221-3
Nussbaumer-Streit, B.; Greenblatt, A.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Van Noord, M.G.; Forneris, C.A.; Morgan, L.C.; Gaynes, B.N.; Wipplinger, J.; Lux, L.L.; Winkler, D.; Gartlehner, G.; (2019). Melatonin and agomelatine for preventing seasonal affective disorder. Cochrane Database of Systematic Reviews, 6: https://doi.org/10.1002/14651858.CD011271.pub3
Kaminski-Hartenthaler, A. (2019). (Un)seriöse Gesundheitsinformationen – Erkennen, Verstehen, Entscheiden. QUALITAS, 03: 37
Nußbaumer, B.; Glechner, A.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Mahlknecht, P.; Gartlehner, G. (2016). Ezetimibe-Statin Combination Therapy: efficacy and safety as compared with statin monotheapy - a systematic review. Deutsches Ärzteblatt International, 113(26): 445-453
Forneris, C.A.; Nußbaumer, B.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Morgan, L.C.; Gaynes, B.N.; Sonis, J.H.; Greenblatt, A.; Wipplinger, J.; Lux, L.J.; Winkler, D.; Van Noord, M.G.; Hofmann, J.; Gartlehner, G. (2015). Psychological therapies for preventing seasonal affective disorder (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, 2015, Issue 11: n.a. (online)
Gartlehner, G.; Nußbaumer, B.; Gaynes, B.N.; Forneris, C.A.; Morgan, L.C.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Greenblatt, A.; Wipplinger, J.; Lux, L.J.; Sonis, J.H.; Hofmann, J.; Van Noord, M.G.; Winkler, D. (2015). Second-generation antidepressants for preventing seasonal affective disorder in adults (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, 2015, Issue 11: n.a. (online)
Glechner, A.; Haarreiter, J.; Gartlehner, G.; Rohleder, S.; Kautzky, A.; Tuomilehto, J.; Van Noord, M.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Kautzky-Willer, A. (2015). Sex-specific differences in diabetes prevention: a systematic review and meta-analysis. Diabetologia. Springer Verlag, Volume 58, Issue 2 (2015): 242-254
Kaminski-Hartenthaler, A.; Nußbaumer, B.; Forneris, C.A.; Morgan, L.C.; Gaynes, B.N.; Sonis, J.H.; Greenblatt, A.; Wipplinger, J.; Lux, L.J.; Winkler, D.; Van Noord, M.G.; Hofmann, J.; Gartlehner, G. (2015). Melatonin and agomelatine for preventing seasonal affective disorder (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, 2015, Issue 11: n.a. (online)
Nußbaumer, B.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Forneris, C.A.; Morgan, L.C.; Sonis; J.H.; Gaynes, B.N.; Greenblatt, A.; Wipplinger, J.; Lux, L.J.; Winkler, D.; Van Noord, M.G.; Hofmann, J.; Gartlehner, G. (2015). Light therapy for preventing seasonal affective disorder (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, 2015, Issue 11: n.a. (online)
Piso, B.; Semlitsch, T.; Reinsperger, I.; Breuer, J.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Kien, C.; Thaler, K.; Siebenhofer, A. (2015). Praxiserfahrungen mit Overviews of Reviews - wertvolle Entscheidungsunterstützung oder wissenschaftliche Fingerübung? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität, 4-5, 109. Jahrgang: 300-308
Glechner, A.; Haarreiter, J.; Gartlehner, G.; Rohleder, S.; Kautzky, A.; Tuomilehto, J.; Van Noord, M.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Kautzky-Willer, A. (2014). Sex-specific differences in diabetes prevention: a systematic review and meta-analysis. Diabetologia. Diabetologia, DOI 10.1007/s00125-014-3439-x
Kaminski-Hartenthaler, A.; Meerpohl, J.J.; Gartlehner, G.; Kien, C.; Langer, G.; Wipplinger, J.; Schünemann, H.J. (2014). GRADE Leitlinien: 14. Von der Evidenz zur Empfehlung - Determinanten, die Richtung und Stärke einer Empfehlung bestimmen. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 108: 413-420
Nußbaumer, B.; Gartlehner, G.; Kien, C.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Langer, G.; Meerpohl, J.J.; Schünemann, H.J. (2014). GRADE Leitlinien: 15. Von der Evidenz zur Empfehlung - Determinanten, die Richtung und Stärke einer Empfehlung bestimmen. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 108: 421-431
Gartlehner, G.; Thaler, K.; Chapman, A.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Berzaczy, D.; Van Noord, M.; Helbich, TH. (2013). Adjunct ultrasonography for breast cancer screening in women at average risk: a systematic review. International Journal of Evidence-Based Healthcare, 11: 87-93
Kaminski-Hartenthaler, A.; Gartlehner, G.; Kien, C.; Meerpohl, JJ.; Langer, G.; Perleth, M.; Schünemann, H. (2013). GRADE-Leitlinien: 11. Gesamtbeurteilung des Vertrauens in Effektschätzer für einen einzelnen Studienendpunkt und für alle Endpunkte. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ), 107(9-10): 638-645
Kien, C.; Gartlehner, G.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Meerpohl, J.J.; Flamm, M.; Langer, G.; Perleth, M.; Schünemann, H.J. (2013). GRADE-Leitlinien: 9. Heraufstufen der Qualität der Evidenz. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ), 107(3): 249-255
Perleth, M.; Matthias, K.; Langer, G.; Meerpohl, J.J.; Gartlehner, G.; Kaminski-Hartenthaler, A.; Schünemann, H.J. (2013). GRADE-Leitlinien: 10. Den Ressourcenverbrauch berücksichtigen und die Qualität öknomischer Evidenz bewerten. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ), 107(3): 256-268
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Ezetimibe-Statin Therapy compared to Statin Therapy alone – a systematic Review
LBG Meeting for Health Sciences, Wien, Österreich , 29.11.2016
Evidenzbasierte Prävention von Winterdepression – ein systematischer Review
Prävention zwischen Evidenz und Eminenz. 15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierter Medizin, Halle an der Saale, Deutschland , 14.03.2014
Diabetesprävention - Geschlechterspezifische UNterschiede in präventiven Lebensstil-Modifikationen
15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin, Prävention zwischen Evidenz und Eminenz, 13.- 15.03.2014, Halle, Deutschland, 13.03.2014
Evidenzbasierte Medizin - ein Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis
Praxiskolloquium 2014 "Evidence Based Human Resource Management". Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich, 20.02.2014
Geschlechtsspezifische Unterschiede in präventiven Lebenstil-Modifikationen bei Prädiabetes: Systematische Übersichtsarbeit
41. Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Salzburg, Österreich , 22.11.2013
"EbM kompakt"
Vortragsreihe an Standorten der NÖ Landeskliniken-Holding 2013. Hochegg, Österreich, 20.11.2013
Kritisches Lesen medizinischer Literatur - Workshop
TÜV Österreich, Wien, 07.10.2013
Fallbeispiel Gesundenuntersuchung
Public Health Summer School, Medizinische Universität Graz. Graz, Österreich., 12.09.2013
Fallbeispiel Gesundenuntersuchung.
Public Health Summer School. Medizinische Universitaet Graz, Graz, Österreich, 12.09.2013
Kritische Evaluierung von Systematischen Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen, Vortrag und Übung.
Workshop Kritische Bewertung medizinischer Studien der Cochrane Zweigstelle. Donau-Universität Krems, Krems an der Donau, Österreich, 04.09.2013
Was ist EBM? Studiendesigns, Systematische Reviews und Meta-Analysen
Lehrgang Pflegemanagement, Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin, Donau-Universität Krems. Krems an der Donau, Österreich, 27.02.2013
"EbM kompakt"
Vortragsreihe an Standorten der NÖ Landeskliniken-Holding 2012 (Scheibbs 9.7., Mödling 10.9.), 09.07.2012
Vorstellung und Diskussion bestehender Internetplattformen für pflegerische, therapeutische und ärztliche Gesundheitsberufe zur Unterstützung einer evidenzbasierten Versorgung
13. Jahrestagung des deutschen Netzwerks evidenzbasierter Medizin, Hamburg, Deutschland, 15.03.2012
Was ist Evidenzbasierte Medizin?
ARGE - Frühjahrstagung der kaufm. Direktoren der NÖ Landeskliniken, Waidhofen an der Ybbs, 02.03.2012
Surrogate Endpoints - The slippery slope
Methodenseminar, 26.01.2012
Evidenz-basierte Medizin und das EbM-Ärzteinformationszentrum
Vortragsreihe an Standorten der NÖ Landeskliniken-Holding 2011 (Krems 15.5., Hainburg 02.11., Lilienfeld 08.11., Waidhofen/Thaya 10.11., Melk 13.12.), 02.12.2011
Are some Second Generation Antidepressants better than others?
19th European Congress of Psychiatry, 12.03.2011
Applicability/ External Validity
Methodenseminar, 13.04.2010
Informationsmaterialien zum PSA Screening in Österreich - ermöglichen sie Männern eine informierte Entscheidung?
11. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierter Medizin in Salzburg, 26.02.2010
Surrogatparameter und patientenrelevante Parameter
Seminar "Kritische Beurteilung klinischer Studien", Gesundheit Österreich GmbH, 20.11.2009
Tags