
Mag. Nikolaus Kratzer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften
- nikolaus.kratzer@donau-uni.ac.at
- +43 2742 9005-15915
- Zum Kontaktformular
- Amt der NÖ Landesregierung
- Abteilung Kunst und Kultur
- Landhausplatz 1
- 3109 St. Pölten
Funktionen
Wissenschaftliche Erschließung des Sammlungsbereiches „Kunst nach 1960“.
Wissenschaftliche Erschließung umfangreicher Fotografiebestände.
Mitarbeit bei Ausstellungs- und Publikationsprojekten.
Unterstützung der Sammlungsleitung .
Zur Person
Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften seit 2014.
Zusammenarbeit mit der Leitung des Sammlungsbereiches „Kunst nach 1960“ der Landessammlungen Niederösterreich.
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Kratzer, N. (2019). Endlose Zirkulation von Bedeutungszusammenhängen, Romana Scheffknechts Collagen. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 118-123, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Kratzer, N. (2019). Der entscheidende Augenblick. Zur Genese eines Paradigmas. dieMotive - Zeitschrift zur Kultur der Fotografie, Hamburg #1: 20-25
Kratzer, N. (2019). Heinz Cibulkas Bildgedichte im Lichte des Zenbuddhismus. In: Oberhollenzer, G.; Bauer, Chr., Heinz Cibulka. bin ich schon ein bild? (Kat.Ausst., Landesgalerie Niederösterreich): 40-45, Verlag für moderne Kunst, Wien
Kratzer, N. (2018). Zur Materialität des Lichtbildes. In: Seidl, E.; Steinheimer, C.; Weber, C., Objektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken. Beiträge zum Workshop der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen: 101-107, Volkswagen Stiftung, Berlin
Kratzer, N.; (2018). Gedanken zum "Jungen Forum" für Sammlungs- und Objektforschung. In: Sam, S.; Laussegger, A.;, Tätigkeitsbericht 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 94-97, Veröffentlichungen aus den Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Kratzer, N. (2017). Die Unbekannten Fotos des R.C. In: Amt der NÖ. Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, Eva Brunner-Szabo: 145-147, Land Niederösterreich, Salzburg
Kratzer, N. (2017). André Kertész. Melancholic Tulip. EIKON. Internationale Zeitschrift für Fotografie und Medienkunst, 100: 52
Kratzer, N. (2017). Überlegungen zu Heinz Cibulkas Bildgedichten. In: Armin Laussegger, Sandra Sam, Tätigkeitsbericht 2016 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 123-129, Eigenverlag, Krems
Kratzer, N. (2016). Elfriede Mejchars Industriefotografien. In: Laussegger, A.; Sam, S., Tätigkeitsbericht 2015 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 108-113, Eigenverlag, Krems
Kratzer, N. (2014). Fotografie als Auftrag und Kunst: zum Werk Elfriede Mejchars. In: Amt der NÖ. Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, Denkmalpflege in Niederösterreich: Fotografie und Film. Band 51: 22-25, Amt der NÖ. Landesregierung, St. Pölten
Kratzer, N. (2012). Aspekte des photographischen Werks von Jean-Luc Mylayne. In: Albl, St., Studierendengespräche II. 2011-2013. Vorträge aus vier Semestern: 30-41, Universität Wien, Wien
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Appropiration Art
Museum + Recht, Symposium; Donau-Universität Krems, 16.05.2019
Photographie sichtbar machen: zur Frage der Materialität des Lichtbildes
Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung, 29.09.2017