
Mag. Dr. Magdalena Fellner, MSc
- magdalena.fellner@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2264
- Zum Kontaktformular
- Campus Krems, Trakt K, 2. Stock, 2.204
- Universität für Weiterbildung Krems
- Department für Hochschulforschung
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Österreich
Funktionen
- Leitung der Universitätslehrgänge Hochschul- und Wissenschaftsmanagement und Bildungsmanagement
- Koordination des Netzwerks „Hochschulforschung Österreich“
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Bildungsmanagement und Hochschulentwicklung
Zur Person
- seit 2023: Senior Scientist am Department für Hochschulforschung, Universität für Weiterbildung Krems
- seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Hochschulforschung, Universität für Weiterbildung Krems
- 2016 – 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Linz School of Education, Abteilung für Bildungsforschung, Johannes Kepler Universität Linz
- 2016 – 2018: Projektkoordination im Europa Büro des Stadtschulrats für Wien
- 2014 – 2016: Bundeslehrerin an Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Höheren Schulen
Akademische Ausbildung
- Doktoratsstudium der Geistes- und Kulturwissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz
- Social Policy and Social Research MSc an der University College London
- Lehrgang Ethik der Universität Wien
- Lehramtsstudium an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und Universidad de Sevilla (Uf Deutsch, Uf Spanisch, Pädagogische Ausbildung)
Projekte (Auszug Forschungsdatenbank)
Laufende Projekte
Steering Higher Education for Community Engagement (SHEFCE)
Projektzeitraum: 01.09.2020–31.08.2023
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Abgeschlossene Projekte
Symposium Validierung von non-formalem und informellem Lernen an Hochschulen
Projektzeitraum: 25.02.2021–26.03.2021
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Thomas Pfeffer
Projektzeitraum: 01.09.2017–31.05.2020
Projektverantwortung (Universität für Weiterbildung Krems): Attila Pausits
Fördergeber: EU
Förderprogramm: ERASMUS+
Publikationen (Auszug Forschungsdatenbank)
Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B. (2023). Uncertainty in Higher Education. Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt. Waxmann, Münster, New York
Fahrenwald, C.; Fellner, M. (2023). Hochschulen optimieren durch gesellschaftliches Engagement? (Inter-)organisationale Lernherausforderungen am Beispiel von Service Learning. In: Weber, S.M.; Fahrenwald, C.; Schröer, A., Organisationen optimieren?. Organisation und Pädagogik: 213-227, Springer VS, Wiesbaden
Fellner, M. (2023). Increasing the research relevance for societal actors: the contribution of participatory research techniques to knowledge democracy. In: Carayannis, E. G.; Grigoroudis, E.; Campbell, D. F. J.; Katsikas,S. K., The Elgar Companion to Digital Transformation, Artificial Intelligence and Innovation in the Economy, Society and Democracy: 203-223, Edward Elgar Publishing Limited, Cheltenham
Fellner, M; Pausits, A.; Reisky, F. (2023). Technology transfer and innovation in higher education governance: comparing conceptual understandings displayed by university performance agreements over time. In: Carayannis, E. G.; Grigoroudis, E.; Campbell, D. F. J.; Katsikas, S. K., The Elgar Companion to Digital Transformation, Artificial Intelligence and Innovation in the Economy, Society and Democracy: 308-325, Edward Elgar Publishing Limited, Cheltenham
Heidenwolf, C.; Riesinger, K.; Fellner, M.; Pausits, A. (2023). Collaborative Policymaking. Bringing Together Evidence and Expertise in Policymaking towards Recommendations. In: Broucker, B.; Milsom, C.; Calleja, J.; O'Hara, M., Accelerating the Future of Higher Education: 100-113, Brill, Leiden
Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B. (2023). Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt. Exemplarische Beiträge aus Hochschulforschung und Praxis. In: Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B., Uncertainty in Higher Education. Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt: 7-18, Waxmann, Münster, New York
Pausits, A.; Oppl, S.; Schön, S.; Fellner, M.; Campbell, D.F.J.; Dobiasch, M. (2023). Emergency and innovation: the impact of state-of-emergency on innovative educational practices during the Covid-19 pandemic. In: Carayannis, E. G.; Grigoroudis, E.; Campbell, D. F. J.; Katsikas, S. K., The Elgar Companion to Digital Transformation, Artificial Intelligence and Innovation in the Economy, Society and Democracy: 348-374, Edward Elgar Publishing Limited, Cheltenham
Thaler, B.; Lessky, F.; Weiß, S.; Stransky-Can, K.; Fellner, M.; Freudhofmayer, S.; Bartok, L.; Petrik, F. (2023). Junge Hochschulforschung (JuHoFo) in Österreich. Eine Case Study über Wege in die Hochschulforschung, den Dissertationsprozess und Zukunftsvorstellungen von jungen Hochschulforschenden. In: Pausits, A.; Fellner, M.; Gornik, E.; Ledermüller, K.; Thaler, B., Uncertainty in Higher Education. Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt. 149-169, Waxmann, Münster, New York
Fahrenwald, C.; Resch, K.; Rameder, P.; Fellner, M.; Slepcevic-Zach, P.; Knapp, M (2023). Taking the Lead for Campus-Community-Partnerships in Austria. Frontiers in Education, Leadership in Education, 8: https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1206536
Rameder, P.; Knapp, M.; Fellner, M. (2023). Campus-Community-Partnerships in der Hochschullehre: Aktuelle Daten aus Österreich. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 18(2): 75-96
Fellner, M.; Karieva, M.; Pausits, A. (2023). Action Plan for Community Engagement at the University for Continuing Education Krems. University for Continuing Education Krems, Krems
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen.https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC127957&tx_p2waxmann_pi2%5Bac. Waxmann, Münster, New York
Fellner, M. (2022). Darstellung und Zugänglichkeit der Informationen auf Hochschulwebseiten zur Anerkennung von Lernergebnissen für eine diverse Studierendenschaft. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen. 204-258, Waxmann, Münster, New York
Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S. (2022). Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Anerkennungs- und Validierungsverfahren an Hochschulen. In: Fellner, M.; Pausits, A.; Pfeffer, T.; Oppl, S., Validierung und Anerkennung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen. Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Herausforderungen: 9-22, Waxmann, Münster, New York
Fellner, M.; Rusu, A. S.; Pausits, A (2022). Facets of Service Learning in Higher Education: A cross-case analysis of diverging conceptualisations. In: Sengupta, E.; Blessinger, P., Role of Education and Pedagogical Approach in Service Learning: 95-112, Emerald Publishing Limited, Bingley
Resch, K.; Fellner, M. (2022). European and Austrian perspectives on service-learning. In: Rodríguez-Izquierdo, R. M., Service Learning at a glance: 63-80, Nova Science Publishers, New York
Dobiasch, M.; Fellner, M.; Oppl, S. (2022). Digitale Kompetenzen in den Curricula und im Bildungs-standard für „Bewegung und Sport “in Österreich. In: Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge: 9, Lehmanns Media, Leipzig
Fellner, M. (2022). Hochschulzugang zu weiterbildenden Master-Lehrgängen über die „gleichzuhaltende Qualifikation“. Neue@Hochschulzeitung, 4: 151-154, Verlag Österreich GmbH
Fellner, M. (2022). Studieren ohne Matura: Der Dritte Bildungsweg an Österreichs Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg. 17 / Nr. 4: 23-43
Pausits, A.; Aichinger, R; Unger, M.; Fellner, M.; Thaler, B. (2021). Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz. Waxmann, Wien
Vorträge (Auszug Forschungsdatenbank)
Campus-Community-Partnerships: Level of institutionalisation in Austrian higher education
CHER 35th Annual Conference: Higher Education Institutions as Change Agents in Society, 31.08.2023
Student Engagement Practices from a Student Equity Perspective – Case Studies from Austria
ECER 2023. The Value of Diversity in Education and Educational Research, 24.08.2023
Studierfähigkeit als soziales Konstrukt. Zur Dynamik der Teilnahme-, Studien- und Abschlussbedingungen
4. Konferenz des Netzwerks Hochschulforschung Österreich: Transition and Transformation in Higher Education, 06.07.2023
Wege in die Hochschulforschung – erste Ergebnisse einer Mixed-Methods Case Study
4. Konferenz des Netzwerks Hochschulforschung Österreich: Transition and Transformation in Higher Education, 06.07.2023
Higher education’s contribution to social inequalities: A historical comparative perspective
Higher Education Reform Conference 2023: Sustainable Development Goals: Their potential and relevance for higher education policy and reform, 23.06.2023
Service Learning an österreichischen Hochschulen. Eine Bestandsaufnahme
Jahrestagung des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“ e.V., 30.09.2022
Aktionsplan zur Steigerung des gesellschaftlichen Engagements an der Universität für Weiterbildung Krems
Jahrestagung des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“ e.V., 29.09.2022
Campus-Community Partnerships (CCP) – Ergebnisse einer österreichweiten Befragung zur Zusammenarbeit mit externen Partner*innen in der Hochschullehre.
ÖFEB Kongress 2022, 21.09.2022
Gleichwertig, aber nicht gleichartig: Das VANIKOM Pilotprojekt zur Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen an Hochschulen
17. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, 16.09.2022
Supporting Students’ Engagement and Participation by Institutionalizing Campus Community Partnerships (CCP) in German Speaking Higher Education (Germany, Switzerland and Austria)
Ecer Plus, 02.09.2022
Opportunities and challenges of the transition from VET to higher education
European First Year Experience, 22.04.2022
Entrepreneurship and Innovation at Austrian and Georgian Higher Education Institutions: The impact of contexts on different concepts and methods of implementation.
Uncertainty in Higher Education: Hochschulen in einer von Volatilität geprägten Welt., 19.10.2021
Campus Community Partnerships (CCP) in Higher Education - Outline of an Empirical Research Project on the Emergence and Institutionalisation of Campus-Community Partnerships at HEI in Germany, Switzer
4th European Conference on Service-Learning in Higher Education, 16.09.2021
Facilitating an interdisciplinary discourse on gender and diversity through digital learning
11th Gender Equality in Higher Education Conference 2021, 15.09.2021
Innovation and Distance Learning: How COVID-19 has Impacted Organizational Development of Austrian Higher Education Institutions
EAIR 43rd Annual Forum, 10.09.2021
Recognition of prior learning in Austrian and French higher education institutions
6th Central European Higher Education Cooperation (CEHEC) Conference, 22.04.2021
Enhancing the sustainability of Service Learning projects
International online Konferenz “What does it mean to be(come) an engaged university?”, 15.07.2020
Förderliche Rahmenbedingungen für die Etablierung von Service Learning an Hochschulen
8. Tag der Lehre der FH OÖ, 18.05.2020
Assessment Policies, Practices, and Constraints in Multicultural Classrooms: Global Messages Across Four Assessment Regimes
AERA 2020 Annual Meeting San Francisco, CA, 20.04.2020
Service Learning in Higher Education - Fostering Third Mission of Universities and Civic Engagement of Students. Setting up New Service Learning Projects
Universität Wien, Winter School, 18.02.2020