Portrait Simona Schreier

Funktionen

Simona Schreier ist seit 2019 Doktorandin in Migrationsstudien des Department für Migration und Globalisierung.
Derzeit arbeitet sie an dem Projekt "Von der Rückkehr zur Reintegration? Ein Fokus auf Nigeria" als Teil ihrer PhD-Studie.

  • IMISCOE-Vorstandsmitglied des PhD-Netzwerks
  • Engagiert in anderen Projekten zu Afrika und Migrationspolitik

Zur Person

Simona Schreier hat einen Master-Abschluss in Strafjustiz von der Universität Lausanne, Schweiz, mit Spezialisierung auf Kriminologie, Rechtssoziologie und Strafrechtsreform. Durch ihre Arbeit für internationale Organisationen hat sie in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen mit Verbrechensprävention und Menschenrechtsfragen gesammelt, insbesondere in den Bereichen Menschenhandel, Menschenschmuggel, Korruption und Jugendstrafrecht.

An der Universität liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Rückkehr- und Reintegrationsmigration. Die Forschung zielt insbesondere darauf ab, Einblicke in die objektive und subjektive Natur von Rückkehrprozessen, Lebensbedingungen und Wohlbefinden von Migranten, die in ihr Heimatland zurückkehren, zu gewinnen. Das PhD-Forschungsprojekt konzentriert sich auf Österreich als Zielland und Nigeria als Herkunftsland.

Zu Ihren spezifischen Forschungsinteressen gehören:

  • Rückkehr und Reintegration
  • Grenzstudien
  • Migrationspolitik und Auswirkungen der Politik
  • Menschenhandel und Menschenschmuggel

Projekte (Auszug Forschungs­datenbank)

Vorträge (Auszug Forschungs­datenbank)

Encouraging assisted return programmes: The industry of migration management

Biennial Conference on Migration Research in Austria, 26.09.2022

The externalisation of assisted return migration in Nigeria

De-centring and Contesting Externalisation in West Africa and Beyond workshop, 19.09.2022

Assisted return programmes: The industry of migration management in Nigeria

19th IMISCOE Annual Conference Crossing borders, connecting cultures, 29.06.2022

How Non-Citizens Perceive the Obstacles and Opportunities to Naturalization in Austria

IMISCOE Spring Workshop: Citizenship from Paper to Practice: Perspectives on the on the Implementation Gap, 20.05.2022

18th IMISCOE Annual Conference ONLINE

18th IMISCOE Annual Conference ONLINE Crossing borders, connecting cultures, 07.07.2021

The Future of Mobility and Immobility Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies

Neuchâtel Graduate Conference of Migration and Mobility Studies, 01.07.2021

How have assisted voluntary return programmes developed and evolved over time in Europe?

Migration research in Austria – current trends and challenges, 10.12.2020

The evolution and diffusion of assisted return programmes in Europe since the 1970s

Crossing Borders – Perspectives in Migration Research, 6th Biennial Conference on Migration and Integration in Austria, 17.09.2020

World Café on Return Migration

11. DialogForum - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis, Donau-Universität Krems, Österreich, 28.08.2019

Zum Anfang der Seite