Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen
Digitale Kulturvermittlung in Museen und Sammlungsinstitutionen“ (CP) ist eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Erwerb von praxisbasierten Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten und nachhaltigen Konzepten zur digitalen Kulturvermittlung. Der Fokus liegt hierbei auf der digitalen Vermittlung von Sammlungen von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen vor dem Hintergrund der zunehmenden digitalen Transformation im Museums- und Kultursektor.
Der Universitätslehrgang richtet sich an AbsolventInnen von geisteswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen und technischen Studien sowie an Personen mit langjähriger Berufserfahrung in Museums- und Kulturerbeinstitutionen und in der Kulturvermittlung, die ihre Kenntnisse im Bereich der Kulturvermittlung im digitalen Raum erweitern und vertiefen und sich für eine entsprechende Tätigkeit qualifizieren möchten.
Der Universitätslehrgang steht im Einklang mit den Vorgaben des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zum Ausbau von Weiterbildungsangeboten im Bereich „digital literacy“ und orientiert sich am Referenzrahmen „Digitales Kompetenzmodell für Österreich. DigComp 2.2“.