Gesundheitsökonomische Evaluation des Einsatzes von Community Health Nurses in Niederösterreich
Ziel des Forschungsprojektes ist die Analyse und Evaluation der gesundheitsökonomischen Effekte des Einsatzes von Community Health Nurses in Niederösterreich. Die Aufgaben einer Community Health Nurse liegen in der Gesundheitsförderung, Prävention und der Koordination von Gesundheitsleistungen. Im Rahmen des Projektes sollen die Effekte auf Qualität, Kosten und Zugänglichkeit von Gesundheitsleistungen evaluiert werden. Insbesondere soll evaluiert werden, inwieweit Community Health Nurses zu einer Entlastung anderer Leistungsträger im Gesundheitswesen (z.B. Reduktion stationäre Aufnahmen, Arztkontakte oder Ambulanzbesuche, Verhinderung von Komplikationen mit hohen Folgekosten) beitragen können.
Projektlaufzeit: 2021-2022
Projektleitung: Ass.-Prof.in Dr.in Eva Krczal
Projektmitarbeit: Claudia Puttinger, BSc, MA; Dr.in Arleta Franczukowska
Critical Health literacy for empowerment in the era of digital transformation
Ziel des Forschungsprojekts ist es, die allgemeine Bevölkerung dabei zu unterstützen, die Verlässlichkeit von Gesundheitsinformationen vor allem im Internet besser beurteilen zu lernen und damit die kritische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Dazu soll eine Weiterbildungs-Intervention entwickelt werden, die es Laien ermöglicht, die Qualität von Gesundheitsinformationen effektiv beurteilen zu können.
Zur Bearbeitung dieser Problemstellung wurde an der Donau-Universität Krems eine interdisziplinäre Forschungsgruppe gebildet, die sich aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus vier unterschiedlichen Departments aller drei Fakultäten zusammensetzt.
Projektlaufzeit: 2021-2023
Projektleitung: MMag. Bernd Kerschner, Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation
Projektmitarbeit seitens des Departments für Wirtschaft und Gesundheit: Ass.-Prof.in Dr.in Eva Krczal
Current Projects
Aufbau des Kompetenzzentrums für Evidenzbasierte Gesundheitsökonomie
Duration: 01/01/2021–31/12/2023
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Eva Krczal
Funding: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (Körperschaften, Stiftungen, Fonds)
Completed Projects
Gwent Test, Trace & Protect Service Evaluation
Duration: 01/10/2021–31/03/2022
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Doris Behrens
Duration: 23/09/2021–31/03/2022
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Eva Krczal
Interdisziplinäre Forschungsgruppe "Alterssensibles Lernen"
Duration: 01/01/2019–31/12/2020
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Eva Krczal
Funding: Sonstige
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsökonomie
Duration: 01/01/2019–31/12/2020
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Gottfried Haber
Funding: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
Aufbau des Kompetenzzentrums für evidenzbasierte Gesundheitsökonomie
Duration: 01/01/2017–31/12/2018
Principle investigator for the project (University for Continuing Education Krems): Gottfried Haber
Funding: Bundesländer (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)