
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Guérot
Head - Department for European Policy and the Study of Democracy
- ulrike.guerot@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2760
- +43 676 71 29 411
- +43 2732 893-4000 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract N, Ground Floor, H 0.003a
- Donau-Universität Krems
- Department for European Policy and the Study of Democracy
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Democracy.Research: REGIOPARL | Regional Parliaments Lab
Publications (Extract Research Database)
Guérot, U. (2019). Wie hältst du´s mit Europa? Steidl, Göttingen
Guérot, U.; Hunklinger M. (2019). Old and new cleavages in Polish society. Edition Donau Universität Krems, Krems
Guérot, U. (2019). Europa´s grootste probleem: de nationale staat? CDV, 2/2019: 86-89
Guéort U. (2018). Kann es ein demokratisches Europa geben und wenn ja, wie? In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen: Zukunft der Demokratie: 330, Wochenschau-Verlag, Berlin
Guérot, U. (2018). Ein neuer Bürgerkrieg? Europa zwischen Geist und Ungeist. In: Lutz, Ronald/Preuschoff, Sarah, „Tanzende Verhältnisse“: zur Soziologie politischer Krisen: 60-74, Beltz Juventa, Weinheim
Guérot, U. (2018). Republik Europa? Von der Union der Nationalstaaten zur Europäischen Demokratie. In: Re:thinking Europe: 157-167, Holzhausen Verlag, Wien
Guérot, U. (2018). Zukunft Europas oder Zukunft ohne Europa. In: Negt, O.; Guérot, U.; Kehrbaum, T.; Herold E., Europa Jetzt: 65-80, Steidl, Göttingen
Guérot, U. (2018). Die politische Utopie einer europäischen Republik. In: Irene Leser, Jessica Schwarz, Utopisch Dystopisch: Visionen einer "idealen" Gesellschaft: 151-162, SpringerVerlag, Wiesbaden
Guérot, U. (2018). Europäische Republik: Von der EU-Rechtsgemeinschaft zur europäischen Demokratie? juridikum, 4/2018, Europas Demokratie und Zukunft: 489-497
Guérot, U. (2018). Macron en marche: Tauziehen um Europa. Blätter für deutsche und internationale Politik, 4/18: 5-8
Guérot, U.; Kappelt, T. (2018). Europe’s Future and Its Regions – True Unity in Diversity. In: NationEUrope: The Polarised Solidarity Communit: 57-68, Nomos, Baden-Baden
Guérot, U. (2018). Republic of Europe? From the Union of National States to a Euopean Democracy. Schuman Paper, 3: 8
Guérot, U. (2018). Die Zukunft Europas - oder Zukunft ohne Europa. In: Europa jetzt! 65ff., Steidl, Göttingen
Guérot, U. (2017). Der neue Bürgerkrieg. Das offene Europa und seine Feinde. Ullstein, Berlin
Guérot, U.; Donat, E. (Hg.) (2017). Was ist los mit Frankreich? Von politischer Zersetzung zu sozialer Neuordnung. Dietz Verlag, Krems Publication Series on European Democracy (KPSED), Berlin
Guérot, U. (2017). 100 Jahre und der Kampf geht weiter. In: Rohner, I.; Beerheide, R., 100 Jahre Frauenwahlrecht: 111-119, Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach/ Taunus
Guérot, U. (2017). Von der EU nach Europa. Warum Europa eine Republik werden muss. In: Horster, D.; Martinsen, F., Welches Europa wollen wir? 100-109, Velbrück Wissenschaft, Weilerswert
Guérot, U. (2017). Our European Capacity. Which Europe do we want? Rediscovering Hannah Arendt's concept of integral federalism. In: Büllesbach, D.; Cillero, M.; Stolz, L., Shifting Baselines of Europe: 26-35, Transcript, Bielefeld
Guérot, U.; Oettinger, G.; Christophersen, C. (2017). Welches Europa wollen wir? In: Horster, D.; Martinsen, F., Welches Europa wollen wir? 110-118, Velbrück Wissenschaft, Weilerswirst
Brown, W.; Brumlik, M.; Guérot, U.; Greffrath, M. (2017). Was nach dem Imperium kommt, ist die große Frage. Blätter für deutsche und internationale Politik, 8: 61-73
Lectures (Extract Research Database)
Die zerrissene Welt – radikale Entwicklungen und alte Feindbilder im neuen Europa
13. Mediengipfel, Lech, Österreich, 28/11/2019
Warum Europa eine Republik werden muss!
Kremser Agora: Wohin steuert Europa?, Krems, Österreich, 04/12/2018
Why Europa must become a Republic
Democracy and legitimacy in the EU: National or European? Swedish Institute for European Policy Studies, 30/11/2018
Warum Europa eine Republik werden muss!
FH Wien, 22/11/2018
Soziale Ungleichheit in Europa
ÖKSA Jahreskonferenz 2018: GEMEINSAME Sozialpolitik in Europa? Sankt Pölten, 21/11/2018
Nation und Nationalismus um 21. Jahrhundert
Kremser Agora: Wohin steuert Europa?, Krems, Österreich, 13/11/2018
Gelähmtes Europa - Wählermobilisierung gegen ein euroskeptisches #EP2019
Netzwerk Europawissenschaft für Nordrhein-Westfalen, Deutschland, 12/11/2018
Die Europäische Union: Auslaufmodell einer alten Ordnung oder Grundmuster für einen Neuanfang?
Sparkassenforum Sankelmarkt 2018, Freiburg, Deutschland, 02/11/2018
Europa und die Welt
Kremser Agora: Wohin steuer Europa?, Krems, Österreich, 30/10/2018
Opening Keynote: Europe´s Future
J14tth International Insolvency&Restructuring Symposium, Milan, Italy, 18/10/2018
Warum Europa eine Republik werden muss!
Innovation in Politics-Gala in Wien, Östterreich, 17/10/2018
Von Grevenbroich nach Europa
Pascalgymnasium Grevenbroich, deutschland, 11/10/2018
Was ist Europa?
Kremser Agora: Wohin steuer Europa?, Krems, Österreich, 09/10/2018
Why Europe must become a Republic!
Reforming the EU: Why and How the Union Needs to Hand Power to its Citizens, London UK, 08/10/2018
Un picnic per l’Europa
Internazionale Festival 2018 Ferrara, Italy, 06/10/2018
Warum Europa eine Republik werden muss!
In welcher Gesellschaft wollen wir leben ? Diozöse Linz/Arbeiterkammer OÖ, 05/10/2018
„Sciences, Research and Excellency in Europe“
Marie Sklodowska-Curie Actions Annual Conference Wien, 01/10/2018
Warum Europa eine Republik werden muss!
Reinventing Utopian Thinking Belvedere Wien, 22/09/2018
Die Europäische Demokratie zwischen Souveränität und Subsidiarität
Donau-Universität Summer School 2018, 30/08/2018
Warum Europa eine Republik werden muss!
Evangelische PfarrerInnen Tagung zu Kirchen und Europa, Keutschach am See, Österreich, 27/08/2018
Tags