
- anna.glechner@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2920
- +43 2732 893-4910 (Fax)
- To contact form
- Campus Krems, Tract X, 1st Floor, 006
- University for Continuing Education Krems
- Department for Evidence-based Medicine and Evaluation
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Kooperation Medbee & EBM Ärzteinformationszentrum
Systematische Analyse der Wirksamkeit und Sicherheit von Ezetimib
Web-based Survey - Predictive Validity of GRADE
DIMDI - Erstellung von HTA-Projekten
Perioperative Anämie: Diagnostik und Therapie
Opioid therapy for cancer-related pain
Publications (Extract Research Database)
Glechner, A. (2022). In der Flut von Studien verlässliche Information finden. Evidenzbasierte Medizin. Allgemeine+, 02: 28-33
Glechner, A.; Rabady, S.; Bachler, H.; Dachs, C.; Flamm, M.; Glehr, R.; Hoffmann, K.; Hoffmann-Dorninger, R.; Kamenski, G.; Lutz, M.; Poggenburg, S.; Tschiggerl, W.; Horvath, K. (2021). A ChoosingWisely top-5 list to support general practitioners in Austria. Wiener Medizinische Wochenschrift, Online ahead of print: doi: 10.1007/s10354-021-00846-6.
Wagner, G.; Moertl, D.; Glechner, A.; Mayr, V.; Klerings, I.; Zachariah, C.; Van den Nest, M.; Gartlehner, G.; Willinger, B. (2021). Paracoccidioidomycosis Diagnosed in Europe—A Systematic Literature Review. Journal of Fungi, 7(2), 157: https://doi.org/10.3390/jof7020157
Fangmeyer, M.; Glechner, A. (2021). Visuelle Abstracts für Evidenzsynthesen. Qualitas, 20: 31, Springer
Glechner, A.; Günthör, E. (2021). Gesundheitsvorsorge - wann mehr nicht besser ist. ÖKZ, 06-07, 62. Jahrgang: 21-22
Glechner, A.; Stratil, J.M.; Bombana, M.; Griebler, U.; Zeeb, H.; Gartlehner, G. (2021). COVID-19-Pandemie: Sind harte Lockdowns unwirksam? Warum die Studie von Bendavid et al. dafür kein Beweis ist. Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 97 (3): 103-107, Deutscher Ärzteverlag
Jäger, E.M.; Filipits, M.; Glechner, A.; Zwickl-Traxler, E.; Schmoranzer, G.; Pecherstorfer, M.; Kreye, G. (2020). Retrospective analysis of the prevalence of specialised palliative care services for patients with metastatic breastcancer. ESMO Open, 5:: e000905.
Wagner, G.; Glechner, A. (2020). Operative versus konservative Behandlung einer Densfraktur bei geriatrischen PatientInnen. Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/densfraktur
Glechner, A. (2020). Aurikuläre Elektrostimulation (P-Stim® von Ducest Medical). Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/aurikulaere_Elektrostimulation
Glechner, A. (2020). Gegen medizinische Überversorgung: Die ÖGAM empfiehlt. Ärzte Krone, 21: 24-26
Glechner, A.; Mayr, V.; Zachariah, C. (2020). Verlängert Vitamin D bei Krebs das Leben? Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/vitamin_d_bei_Krebs
Glechner, A.; Zachariah, C. (2020). Prävention von Osteoporose: Vitamin D + K2 versus Vitamin D alleine. Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/osteoporose_vitamin_d_k2
Glechner, A.; Zachariah, C. (2020). Sepsis-Monitoring: Procalcitonin versus CRP. Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/sepsis_monitoring_procalcitonin_versus_crp
Glechner, A.; Zachariah, C. (2020). Andexanet alfa (Ondexxya®). Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/andexanet_alfa
Glechner, A.; Zachariah, C. (2020). Mobilisation bei Dura-Läsion nach Wirbelsäulen-Operation. Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://www.ebminfo.at/mobilisation bei dura-laesion nach op
Glechner, A.; Zachariah, C. (2020). Lithium als antiviraler Schutz? Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/lithium_antiviraler_schutz
Mayr, V.; Glechner, A. (2020). COVID-19: Manifestationen im Zentralnervensystem. Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/covid19_Manifestationen_im_Zentralnervensystem
Mayr, V.; Glechner, A. (2020). Blutdrucksenkung bei Schulteroperationen in „Beach Chair Position“. Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/Blutdrucksenkung_bei_Schulteroperationen
Mayr, V.; Glechner, A. (2020). Patienten mit Hüftfraktur, die bereits im Ausland hospitalisiert waren: Gibt es eine Evidenz für eine 14-tägige präoperative Quarantäne aufgrund einer möglichen MRSA Infektion? Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://ebminfo.at/hueftfraktur_quarantaene
Mayr, V.; Glechner, A. (2020). Generalisierung der okulären Myasthenia gravis: prädisponierende Faktoren? Evidenzbasiertes Informationszentrum für ÄrztInnen, online: https://www.ebminfo.at/myasthenia_gravis
Lectures (Extract Research Database)
Wie findet man verlässliche Informationen? Tipps zum Lesen von Studienergebnissen. Wie lese ich eine Meta-Analyse?
Tagung "International Society for Digestive Surgery", 24/05/2022
Evidenzbasierte Medizin: in der Flut von Informationen verlässliche Studien finden
ALLGEMEINE+ Winterquartett 2021, 20/11/2021
Evidenzbasierte Medizin: in der Flut von Informationen verlässliche Studien finden
ALLGEMEINE+ Winterquartett 2021, 13/11/2021
Evidenzbasierte Medizin: in der Flut von Informationen verlässliche Studien finden
ALLGEMEINE+ Winterquartett 2021, 06/11/2021
Evidenzbasierte Medizin
7. Interprofessioneller Fachtag Palliative Care, 05/11/2021
Evidenzbasierte Medizin: in der Flut von Informationen verlässliche Studien finden
ALLGEMEINE+ Winterquartett 2021, 23/10/2021
In der Flut von Studien verlässliche Informationen finden
127. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, 19/04/2021
Visuelle Abstracts für Rapid Reviews
22. Jahrestagung EbM-Kongress 2021, 25/02/2021
Choosing Wisely Austria: Empfehlungen der ÖGPH gegen Überversorgung
Online-Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH), 17/11/2020
Gemeinsam gut entscheiden - Less is more
Salzburger Ärztegesellschaft, Salzburg, Österreich, 20/11/2019
A retrospective analysis evaluating the effects of aroma oils used in the treatment of symptoms of palliative care patients focusing on antiemetic effects
The 9th International Seminar of the European Palliative Care Research Centre, IMC Krems, Österreich, 24/10/2019
Mehr Medizin ist nicht immer besser. Eine Initiative der ÖGAM und von Choosing Wisely Austria
Kongress der Jungen Allgemeinmedizin, Salzburg, Österreich, 18/10/2019
Gemeinsam gut entscheiden - Choosing Wisely Austria
Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien, Österreich, 11/09/2019
Gemeinsam gut entscheiden - Choosing Wisely Austria
9. Tag der Gesundheitsberufe in NÖ, St. Pölten, Österreich, 06/05/2019
Gemeinsam gut entscheiden
Jahrestagung der Politischen Kindermedizin, Salzburg, Österreich, 10/11/2018
EbM-Informationszentrum für ÄrztInnen und Gemeinsam gut entscheiden
Vortragsreihe an Standorten der NÖ Landeskliniken-Holding, Retz, Österreich, 19/10/2018
Wie erstellt man einen Rapid Review?
Workshop Hauptverband der Sozialversicherungsträger Wien, Österreich, 28/06/2018
EbM-Informationszentrum für ÄrztInnen und Gemeinsam gut entscheiden
Vortragsreihe an Standorten der NÖ Landeskliniken-Holding, Krems, Österreich, 03/05/2018
EbM-Informationszentrum für ÄrztInnen und Gemeinsam gut entscheiden
Vortragsreihe an Standorten der NÖ Landeskliniken-Holding, Waidhofen/Ybbs, Österreich, 23/04/2018
Bewertung von RCTs
Workshop AGES Wien, Österreich, 10/04/2018
Tags