
Mag. Eleonora Weixelbaumer
- eleonora.weixelbaumer@donau-uni.ac.at
- +43 2742 9005-15948
- To contact form
- Amt der NÖ Landesregierung
- Abteilung Kunst und Kultur
- Landhausplatz 1
- 3109 St. Pölten
- Austria
Publications (Extract Research Database)
Weixelbaumer, E. (2020). Entstehung, Provenienz, Erhaltung. In: Sandra Sam, Armin Laussegger, Tätigkeitsbericht 2019 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 148-151, Druckhaus Schirner GmbH Krems, St. Pölten
Weixelbaumer, E.; Pamer, I., Gatzsche, A. (2020). Digitale 3D- Technologien in der Konservierung und Restaurierung – eine Technik mit Tücken Von 3D-Scan-Methoden über deren Verarbeitung bis hin zu 3D-Druckverfahren. In: IIC Austria, Restauratorenblätter - Papers in Conservation. Generationen im Gespräch – Generation in Dialogue, Band 37: xx, Berger, Horn
Weixelbaumer, N. (2019). Kunst und Klima, Untersuchung klimatisch bedingter Veränderungen an einem Werk von Padhi Frieberger mithilfe des 3D-Lasermessverfahrens. In: Sam, S.; Laussegger, A., Tätigkeitsbericht 2018 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 158-163, Amt der NÖ. Landesregierung, Krems
Weixelbaumer, E.; (2018). Eine neue Fülle für die Hülle. Zur Konservierung und Restaurierung des Landeshauskelches und seines historischen Lederfutterals. In: Sam, S.; Lausseger, A.;, Tätigkeitsbericht 2017 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 166-171, Veröffentlichungen der Landessammlungen Niederösterreich, Krems/Donau
Weixelbaumer, E. (2017). Die Kunst des Glühbirnen-Wechselns, Herausforderungen im internationalen Leihverkehr aus konservatorischer und restauratorischer Sicht anhand von Werken des Künstlers Daniel Spoerri. Tätigkeitsbericht 2016 der Landessammlungen Niederösterreich und des Zentrums für Museale Sammlungswissenschaften: 222-225
Weixelbaumer, E. (2017). Cold Cases - Grenzfälle in der Restaurierung. In: Österreichisches Restauratorenverband, Band 16 "Cold Cases": ..., ÖRV - Eigenverlag, Wien
Weixelbaumer, E. (2016). Die Weihnachtskrippe aus Eggenburg – zur Konservierung und Restaurierung der volkskundlich bedeutenden Krippe. In: Laussegger, A.; Sam, S., Tätigkeitsbericht 2015 über die Zusammenarbeit der Landessammlungen Niederösterreich mit dem Zentrum für Museale Sammlungswisschenschaften: 182-187, Eigenverlag, Krems
Weixelbaumer, N. (2016). Die Eggenburger Weihnachtskrippe. In: Denkmalpflege in Niederösterreich, Band 55: 48-49
Lectures (Extract Research Database)
Der Einsatz von 3D-Scan Technologie zur Unterstützung der Konservierungs- und Restaurierungspraxis innerhalb der Landessammlungen Niederösterreich
Generationen im Gespräch, 40 Jahre IIC Austria, Akademie der bildenden Künste Wien, Österreich, 09/09/2019
3D-Laserscan im Bundesland Niederösterreich (AT)
3D - Durchblick oder Datenmüll? Dreidimensionale Scan-Verfahren in der Konservierung/Restaurierung, Dresden, Deutschland, 01/03/2018
Ein klassischer Cold Case - Schimmel. Fallbeispiele aus der Kunstsammlung des Landes Niederösterreich
cold cases/Grenzfälle in der Restaurierung 25. Tagung des Österreichischen Restauratorenverbandes (ÖRV) und 30 Jahre ÖRV, 26/11/2016