Publications (Extract Research Database)

Ingruber, D. (2022). Searching for Truths – The Desperate Beliefs of Social Media Users & the Classic Media in the Corona Era. In: Busek, Erhard; Faulhammer, Friedrich, Der Donauraum: 31-44, Böhlau Verlag, Wien

Ingruber, D. (2022). Soziale Kohäsion in und nach der Pandemie. Es braucht mehr als den Aufruf, resilient zu werden. In: Hainzl, Christina; Dialer, Doris; Kuske, Hannah, Gesundheitspolitik und Gesellschaft in der COVID-19-Krise. Eine globale Herausforderung: 303–316, LIT-Verlag, Wien

Ingruber, D. (2022). Demokratie und Verfassung. In: Praprotnik, Katrin; Perlot, Flooh, Das politische System Österreichs: 17-45, Böhlau Verlag, Wien

Ingruber, D. (2022). Demokratie als Dystopie. Wie politische Bildung dem entgegenwirken kann. Magazin erwachsenenbildung.at. Fachmedieum für Forschung, Praxis und Diskurs, 2022/46: 9-16, online (Wien)

Ingruber, D. (2022). Wir sehen, weil wir gelernt haben zu sehen. Perspektive Mediation. Beiträge zur Konfliktkultur, 2022/9: 91-96, Verlag Österreich (Wien)

Hainzl C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Perlot, F.; Hermann, A. (2022). Demokratieradar Welle 4, Föderalismus und Landtage. Datensatz

Hainzl C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Perlot, F.; Hermann, A. (2022). Demokratieradar Welle 3, Einstellung zu Föderalismus. Datensatz

Perlot, F., Hermann, A., Praprotnik, K., Ingruber, D., Hainzl, C. (2021). Demokratieradar Welle 2 (SUF edition). Datensatz: doi: https://doi.org/10.11587/7WBMAB, AUSSDA

Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Hermann, A.; Perlot, F. (2020). regional.national.föderal - Zur Beziehung politischer Ebenen in Österreich. Facultas, Wien

Ingruber, D. (2020). Der Föderalismus als einendes Element. In: Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Hermann, A.; Perlot, F., regional.national.föderal: 17-28, Facultas, Wien

Praprotnik, K.; Ingruber, D.; Perlot, F. (2020). Wie LandespolitikerInnen über den Föderalismus denken - Ergebnisse einer Umfrage. In: Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Hermann, A.; Perlot, F., regional.national.föderal. Zur Beziehung politischer Ebenen in Österreich: 191-204, Facultas, Wien

Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Perlot, F.; Hermann, A. (2020). Democracy Radar Wave 1. Hainzl, C.; Ingruber, D.; Praprotnik, K.; Perlot, F.; Hermann, A., Democracy Radar Wave 1, 1: -, AUSSDA, Wien

Ingruber, D. (2020). Dystopische Demokratie: Wenn Menschen aufhören, kritisch zu denken. Der Standard, online: online

Praprotnik, K.; Perlot, F.; Ingruber, D.; Filzmaier, P. (2019). Soziale Medien als politischer Informationskanal. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 48 (1): 1-17

Ingruber, D. (2019). Gleichklang macht noch keine gute Musik. Dolomitenstadt, wöchentliche Kolumne: Politik im Blick 02/2019, Dolomitenstadt, Lienz

Ingruber, D. (2019). Philippa Strache spielt Abgeordnete. Dolomitenstadt, wöchentliche Kolumne: Politik im Blick 20/2019, Dolomitenstadt, Lienz

Ingruber, D. (2019). Fake-News und die EU. Der Standard online, 25. Aptil 2019: doi

Ingruber, D. (2019). Es gibt keine Demokratie ohne freie Presse. Dolomitenstadt, wöchentliche Kolumne: Politik im Blick 19/2019, Dolomitenstadt, Lienz

Ingruber, D. (2019). Wenn Van der Bellen zuviel über Kickl nachdenkt. Dolomitenstadt, wöchentliche Kolumne: Politik im Blick 04/2019, Dolomitenstadt, Lienz

Ingruber, D. (2019). Regierungswille und Regierungspflicht. Dolomitenstadt, wöchentliche Kolumne: Politik im Blick 17/2019, Dolomitenstadt, Lienz

Load more
from

Lectures (Extract Research Database)

Verschwörungslegenden. Wie man die Demokratie verliert.

Spectaculum der jungen und wilden Philosophie, 02/12/2022

Demokratie als Dystopie.

WEBtalk Erwachsenenbildung, 21/11/2022

Was bedeutet Demokratie für mich? Beobachtungen in der grenzüberschreitenden Dolomit Live Region

CLLD Dolomiti Live: AUF EIN NEUES!, 22/09/2022

Keynote lecture: Democracy dies in Darkness. Does it?

FIFUDEM Final Conference: Functioning democracy in the making, 13/07/2022

Media and Polarisation

Political Communication in Southeast Europe, 17/06/2022

Media and Conflict

Political Communication in Southeast Europe, 16/06/2022

Glückliches Alter? – Wie wir in Zukunft (zusammen) leben wollen.

Themenabend. Kooperationsveranstaltung mit Kino im Kesselraum, 11/11/2021

Demokratie quo vadis? – Demokratiepolitisches-Quartett

Demokratie-Labor 21 Eckpunkte einer demokratiepolitischen Agenda, 02/11/2021

Die Medien und die verzweifelte Suche nach der Wahrheit

Jahrestagung der IGPB, 07/10/2021

Gesellschaft der Zukunft. Von der Kunst, die Dystopie zu überleben

Konferenz: Zukunft im FoKus. N’CYAN Gipfeltreffen für progressive Regionen, 01/10/2021

Load more
from
Back to top