
Mag.(FH) Edmund Panzenböck, MA
Center for Applied Research and Innovation in Lifelong Learning
- edmund.panzenboeck@donau-uni.ac.at
- +43 2732 893-2368
- To contact form
- Campus Krems, Tract M, 2nd Floor, 2.245
- Donau-Universität Krems
- Center for Applied Research and Innovation in Lifelong Learning
- Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
- 3500 Krems
- Austria
Projects (Extract Research Database)
Publications (Extract Research Database)
Panzenböck, E.; Scholz, Ch. (2019). Lernen in Lernzyklen mit integrierter Selbstprüfung in einem individuellen E-Learning-Modul. In: Fachhochschule St. Pölten GmbH, Gelernt wird, was geprüft wird, oder...? Beiträge zum 8. Tag der Lehre an der FH St.PöltenLe: 91-99, ALGE Verlag - Fachhochschule St. Pölten GmbH, St. Pölten
Fallmann, I.; Panzenböck, E. (2018). Der Siebensprung in der virtuellen Lernumgebung: Gestaltungsempfehlungen zur Förderung der intrinsischen Lernmotivation durch Problem Based Learning in der Online-Lehre. In: Fachhochschule St. Pölten GmbH, Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond: Beiträge zum 7. Tag der Lehre an der FH St.Pölten am 18.10.2018: 155-163, ikon VerlagsGesmbH, St.Pölten
Lectures (Extract Research Database)
Lernen in Lernzyklen mit integrierter Selbstprüfung in einem E-Learning-Modul.
8. Tag der Lehre, FH St.Pölten, 17/10/2019
Digitale Kompetenzen – Voraussetzung für generationenübergreifenden Wissenstransfer?
Talking about Generations - Symposium der österreichischen Fachhochschulkonferenz (FHK), Salzburg, 16/05/2019
Der Siebensprung in der virtuellen Lernumgebung: Gestaltungsmepfehlungen zur Förderung der intrinsischen Lernmotivation anhand eines PBL - Ansatzes in der Online-Lehre
Problembasiertes Lernen, Projektorientierung, forschendes Lernen & beyond 7. Tag der Lehre, FH St. Pölten, 18/10/2018