Die industrielle Wertschöpfung befindet sich im Wandel. Digitalisierung und Automatisierung eröffnen produzierenden Unternehmen neue Chancen – von intelligent vernetzten Produktionssystemen bis hin zu global optimierten Wertschöpfungsketten. Gleichzeitig stehen viele Betriebe vor der Herausforderung der konkreten Einbindung digitaler Technologien in ihre bestehenden Anlagen, Netzwerke und Prozesse.
Mit unseren Certificate Programs, die mit Fachexpert_innen von Fraunhofer Austria entwickelt wurden, bieten wir Ihnen praxisorientierte Weiterbildungen, die Sie aus einer Management- und Führungsperspektive gezielt auf die Umsetzungen digitaler Lösungen in der Produktion und die strategische Steuerung von Wertschöpfungsketten vorbereiten. Ob Sie Ihre Lieferketten und Distributionsnetzwerke effizient gestalten oder Ihre Produktion fit für die Zukunft machen möchten – hier finden Sie das Know-how für Ihre nächste Karrierestufe.
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

Das Certificate Program Supply Chain Management vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Know-how zur strategischen Optimierung und Steuerung Ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten. Lernen Sie, wie die technologischen Möglichkeiten Sie in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Planung und Distribution unterstützen können und profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungswerten unserer Vortragenden.
Inhalte:
-
Beschaffungs- und Lagerhaltungsstrategien sowie Disposition
-
Planung und Steuerung von Produktion, Distributionsnetzwerken, Lieferketten und Logistikzentren
-
Digitaler Produktpass und Transparenz der Lieferkette
-
Analyse und Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen
-
Modelle, Methoden und KI-gestützte Werkzeuge für die unternehmerische Praxis im Bereich Supply Chain Management
ECTS: 24 | Format: Blended Learning
Es besteht die Möglichkeit, die absolvierten Module des Certificate Programs als Spezialisierung inhaltlich und finanziell auf das Weiterbildungsstudium „MBA“ mit der Spezialisierung Supply Chain Management (90 ECTS), den „MBA Professional“ mit der Spezialisierung Supply Chain Management (120 ECTS) oder das „Executive MBA“-Programm mit dieser Spezialisierung (75 ECTS) anrechnen zu lassen.
SMART FACTORY
Das Certificate Program Smart Factory vermittelt Ihnen umfassende Kompetenzen zum Aufbau und der Steuerung automatisierter und intelligenter Produktionsstandorte und Fabriken. Nutzen Sie die Gelegenheit und bilden Sie sich für die Optimierung Ihrer Produktion, Instandhaltung und Logistik bei unseren erfahrenen Expert_innen aus Forschung und Praxis weiter.
Inhalte:
-
Industrie 4.0 und smarte Produktion
-
Planung und Steuerung von Produktion, Logistik und Auftragsabwicklung
-
Strategien, Modelle und digitale Lösungen für Instandhaltung, Anlagenmanagement und Serviceprozesse
-
Industrial Data Science – Methoden, Werkzeuge und Anwendungsfelder smarter Datenanalyse
-
Digitales Supply Chain Management und Intralogistik
ECTS: 24 | Format: Blended Learning
Es besteht die Möglichkeit, die absolvierten Module des Certificate Programs "Smart Factory" als Spezialisierung inhaltlich und finanziell auf das Weiterbildungsstudium „MBA“ mit der Spezialisierung Smart Factory (90 ECTS), den „MBA Professional“ mit der Spezialisierung Smart Factory (120 ECTS) sowie das „Executive MBA“-Programm mit dieser Spezialisierung (75 ECTS) angerechnet werden.
Das Konzept hinter Stackability
Unsere Certificate Programs sind so konzipiert, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen und Karrierezielen entsprechen:
-
Kompakter Einstieg: In wenigen Monaten erwerben Sie praxisnahes Wissen und anwendbare Kompetenzen.
-
Flexibel und modular: Berufsbegleitend und aufeinander aufbauend kombinierbar.
-
Karrierefördernd: Perfekte Grundlage für ein weiterführendes Studium wie einen MBA oder andere Abschlüsse.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Praxisnah: Direkt anwendbare Werkzeuge und Methoden.
-
Kompetenzfördernd: Lernen von erfahrenen Expert_innen.
-
Netzwerkorientiert: Austausch mit Lehrenden und Teilnehmenden.
-
Zukunftsweisend: Gestalten Sie den Wandel proaktiv und am Puls der Zeit.
Bewerbung/Online Voranmeldung
Laden Sie nun hier Ihre Dokumente über das Portal Bewerbung/Online-Voranmeldung hoch.
Jetzt bewerben!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen viel Erfolg beim Studium!
Kontakt
„Die Zukunft der industriellen Wertschöpfung liegt in der intelligenten Vernetzung: Supply Chain Management und Smart Factory ermöglichen es, Prozesse ganzheitlich zu denken, flexibel zu steuern und datenbasiert zu optimieren. In einer Welt voller Unsicherheiten schaffen digitale Technologien Transparenz, Resilienz und Effizienz – und eröffnen neue Wege, wie Mensch, Maschine und Information zusammenwirken.“
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MSc Wissenschaftliche Leitung
-W.-Skokanitsch_210x280.jpg/jcr:content/Amon%20Stephanie%20(c)%20W.%20Skokanitsch_210x280.jpg)
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.