Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Verwaltung grundlegend: Daten, Automatisierung und KI prägen Entscheidungen und Prozesse. Um digitale Strategien erfolgreich umzusetzen, braucht es fundiertes Know-how und Führungskompetenz.
Unsere Certificate Programs vermitteln praxisnahes Wissen und bereiten Sie gezielt darauf vor, digitale Lösungen aus Managementperspektive aktiv mitzugestalten. Sie können die Certificate Programs auch für ein passendes MBA-Studium anrechnen lassen.
Digitale Transformation in Wirtschaft und Verwaltung
Das Certificate Program vermittelt Wissen und Kompetenzen für die Steuerung technologiegetriebener Veränderungsprozesse von der gesellschaftlichen über die organisationale bis zur individuellen Ebene in vier praxisorientierten Modulen:
> Digitale Gesellschaft
> Digitale Kompetenz & Neue Technologien
> Digitale Organisation
> Digital Mindset & Leadership
Qualifikationsprofil
Absolvent_innen erkennen wesentliche Aspekte der digitalen Transformation und planen Projekte mit interdisziplinären Teams, um Trends und (potenzielle) Märkte besser zu analysieren und neue Produkte und Dienstleistungen im Sinne der Kundenbedürfnisse zu entwickeln. Als Führungskräfte können sie agile Managementprinzipien für die Gestaltung einer kooperativen, diversen und nachhaltigen Unternehmenskultur anwenden.
ECTS: 24 | Format: Blended Learning
Datenmanagement – Data Steward
Daten sind die Grundlage der digitalen Transformation und werden von Unternehmen genutzt, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Das Certificate Program gliedert sich in vier Module, die den Bogen zwischen Organisation, Technik und Anwendung spannen, um der vielfältigen Disziplin von Datenmanagement zu entsprechen:
> Data-Governance
> Datenarchitektur
> Datenanalytik
> Transferprojekte
Qualifikationsprofil
Absolvent_innen dieses Certificate Programs erwerben Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, Daten als wertvolles Unternehmensgut zu organisieren und zu nutzen, Datenanalysen und Datenvisualisierungen durchzuführen, Anforderungen an Daten für Maschinelles Lernen zu verstehen und geeignete Datenmodelle und -architekturen auszuwählen.
ECTS: 24 | Format: Blended Learning
Strategisches IT-Management
Das SITM Certificate Program vermittelt praxisorientiertes Wissen zur strategischen Steuerung von IT im Unternehmen. Im Fokus steht die Verbindung technologischer Entwicklungen mit unternehmerischem Denken, die Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle sowie die Umsetzung zukunftsorientierter IT-Initiativen. So sind Sie in der Lage, IT-enabled Veränderungsprozesse wirksam zu gestalten und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
> Strategisches IT-Management und IT-Governance
> Enterprise-Architekturen und Prozessintegration
> Digitale Transformation und agile Umsetzung
> IT-Innovation und Transformation
Qualifikationsprofil
Absolvent_innen dieses Certificate Programs sind in der Lage, IT-Strategien zu entwickeln und technologische Innovationen gezielt zur Wertschöpfung im Unternehmen einzusetzen. Sie verstehen es, digitale Geschäftsmodelle zu analysieren, IT-gestützte Veränderungsprozesse zu steuern und moderne Technologien wie Cloud-Lösungen oder agile Frameworks strategisch zu nutzen. Zudem verfügen sie über fundierte Kenntnisse in IT-Governance, Prozessintegration und der Umsetzung digitaler Transformationen in Organisationen.
ECTS: 24 | Format: Blended Learning
IT-Grundlagen
Das Certificate Programm IT-Grundlagen vermittelt Ihnen zentrale Konzepte der modernen Softwareentwicklung. Sie lernen, die Sprache von Entwickler_innen zu verstehen, Anforderungen klar zu formulieren, technische Entscheidungen nachzuvollziehen und nutzerzentrierte Prinzipien anzuwenden. So sind Sie bestens vorbereitet, digitale Projekte aktiv und wirkungsvoll mitzugestalten.
> Requirements-Engineering, Softwareentwurf
> Algorithmisches Denken & Mensch-Computer-Interaktion
Qualifikationsprofil
Absolvent_innen des Programms können grundlegende Konzepte aus Requirements Engineering, Softwarearchitektur, Mensch-Computer-Interaktion und algorithmischem Denken beschreiben. Damit sind Sie bestens gerüstet, um digitale Projekte und Transformationen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv und erfolgreich zu gestalten.
ECTS: 12 | Format: Blended Learning
Vom Certificate Program zum Master-Abschluss
Unsere Certificate Programs sind so konzipiert, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen und Karrierezielen entsprechen:
-
Kompakter Einstieg: In wenigen Monaten erwerben Sie praxisnahes Wissen und anwendbare Kompetenzen.
-
Flexibel und modular: Berufsbegleitend und aufeinander aufbauend kombinierbar.
-
Karrierefördernd: Perfekte Grundlage für ein weiterführendes Studium - es besteht die Möglichkeit, absolvierte Module der Certificate Programs inhaltlich und finanziell auf das Weiterbildungsstudium „MBA mit Spezialisierung" (90 ECTS), „MBA Professional“ (120 ECTS) oder „Executive MBA“ (75 ECTS) anrechnen zu lassen.
Zum MBA-Abschluss mit den Certificate Programs
MBA u.a. mit Universitätsreife und 6-jähriger einschlägiger Berufserfahrung
Klassischer MBA in unterschiedlichen Varianten:
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Praxisnah: Direkt anwendbare Werkzeuge und Methoden.
-
Kompetenzfördernd: Lernen von erfahrenen Expert*innen.
-
Netzwerkorientiert: Austausch mit Lehrenden und Teilnehmenden.
-
Zukunftsweisend: Digitale Kompetenzen für Ihren nächsten Karriereschritt.
Bewerbung/Online Voranmeldung
Laden Sie nun hier Ihre Dokumente über das Portal Bewerbung/Online-Voranmeldung hoch.
Jetzt bewerben!Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen viel Erfolg beim Studium!
Kontakt
„Digitalisierung verändert alles, daher müssen Unternehmen und Organisationen ihre Prozesse, Wertschöpfungsketten und auch das Zusammenspiel der Partner neu denken und gestalten. Die dafür nötige Analyse- und Gestaltungskompetenz unter Berücksichtigung aktueller technologischer Trends vermitteln wir in unseren Weiterbildungsprogrammen.“
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MSc Wissenschaftliche Leitung
%20W.%20Skokanitsch_210x280.jpg)
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.