Der strategische Einsatz von Informationstechnologie sichert Wertschöpfung und unterstützt Innovation im Unternehmen.

Das Weiterbildungsstudium „MBA Specialist Information Technology Management“ vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie zentrale Schlüsselqualifikationen, um den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und gezielt zum Unternehmenserfolg beizutragen. Die Teilnehmenden lernen, digitale Geschäftsmodelle multi-perspektivisch zu analysieren, strategische IT-gestützte Veränderungen zu initiieren und zukunftsorientierte IT-Initiativen wirkungsvoll umzusetzen. Im Mittelpunkt steht dabei die praxisnahe Verbindung von Managementwissen und technologischer Kompetenz, um Unternehmen nachhaltig und innovationsorientiert in die Zukunft zu führen.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc

Durch strategisches IT-Management können Führungskräfte auch in disruptiven Zeiten Innovationspotenziale für den Erfolg ihres Unternehmens erkennen und nutzbar machen.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Parycek, MAS MSc

Studienleitung – Zentrum für E-Governance

Info-Veranstaltung

Bei unseren Info-Veranstaltungen wird das jeweilige Studienangebot detailliert präsentiert. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Termin

24.10.2025, 13:00,

Online via Zoom

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

Profitieren Sie vom Studium

  • Die digitale Transformation bringt tiefgreifende technologische und organisatorische Herausforderungen mit sich, auf die wir Sie sowohl fachlich als auch betriebswirtschaftlich gezielt vorbereiten. 
  • Gestalten Sie Ihr Studium im IT-Management flexibel – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Anforderungen Ihres Unternehmens. 
  • Das Weiterbildungsstudium richtet sich an angehende Führungskräfte mit oder ohne akademischen Abschluss und dient der wissenschaftlichen Qualifizierung im Bereich General Management mit besonderem Fokus auf Digitalisierung. 
  • Digitale Transformation

  • flexibel

  • Spezialisierungen

Option Blended Learning 

  • General Management Kerncurriculum (Blended Learning) 
  • Spezialisierung (Blended Learning) 

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 26.900,-- 

Option Distance Learning 

  • General Management Kerncurriculum (Distance Learning) 
  • Spezialisierung (Blended Learning) 

Weiterbildungsstudienbeitrag: EUR 19.900,- 

Das Studium wird als berufsbegleitende Studienvariante und/oder als Vollzeitvariante angeboten. Das Kerncurriculum wird wahlweise als Online-Fernstudium oder im Blended Learning-Modus sowie in deutscher und/oder englischer Sprache angeboten. 

Das Studium dauert in der berufsbegleitenden Variante sechs Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.  

Das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte:

Es besteht die Möglichkeit zunächst Certificate Programs zu absolvieren, um die Spezialisierungsmodule abzudecken. Die absolvierten Module können bei einem späteren Einstieg in das Studium „MBA Specialist Information Technology Management“ inhaltlich und finanziell angerechnet werden. 

General Management Kerncurriculum 

Die Kernmodule des MBA-Studiums bieten eine abgestimmte, an internationalen Standards ausgerichtete General Management-Ausbildung.  

Spezialisierungen 

Die Spezialisierungen bieten Module zum fachspezifischen und wissenschaftlichen Diskurs und fördern den Wissenstransfer zwischen Expertinnen und Experten ihres Bereiches bzw. ihrer Branche.  

MBA Abschlussarbeit 

Zum Abschluss des MBA-Studiums ist eine MBA Abschlussarbeit zu verfassen. Diese eigenständige schriftliche Arbeit ist nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen und soll die Umsetzung eines spezifischen Aspektes der Studieninhalte auf eine praxisrelevante Fragestellung erarbeiten. Die Studierenden sollen mit der MBA Abschlussarbeit zeigen, dass sie in der Lage sind, unter Anwendung des erworbenen Wissens systematisch Lösungsansätze für praxisrelevante Fragestellungen zu erarbeiten. 

ECTS
ECTS
Wahlmodule sind im Ausmaß von 15 ECTS zu wählen

Spezialisierung verpflichtend

ECTS

Spezialisierung wählbar

ECTS

Für die wählbare Spezialisierung sind 24 ECTS zu absolvieren, die aus den angeführten Certificate Programs zusammengesetzt werden können. Eine Erweiterung der Auswahl mit Certificate Program IT-Grundlagen (12 ECTS) ist geplant und wurde bereits beantragt.

Zulassungsvoraussetzungen

(1) Fachlich in Frage kommendes Studium (mindestens auf Bachelorniveau mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten) an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung und zweijährige einschlägige Berufserfahrung   

 oder  

(2) allgemeine Universitätsreife und mindestens 6 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird,   

oder   

(3) mindestens 10 Jahre einschlägige Berufserfahrung in adäquater Position, wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird.   

Zusätzlich sind im Zulassungsverfahren Aufnahmegespräche zu führen, in denen die Studienleitung gemeinsam mit den Bewerber_innen die Auswahl der Wahlmodule vornimmt und in einem „Learning Agreement“ festhält.  

Bewerbungsprozess

  1. Kontaktaufnahme zur Klärung der Erwartungen an das Studium und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  2. Online-Bewerbung (Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente "Learning Agreement" und "Anlage Weiterbildungsstudienbeitrag" für den Upload im Online-Tool vor. Entsprechende Formulare und Vorlagen finden Sie im Bereich "Downloads. (Geben Sie die Studienkennzahl UM 999 181 MBA Specialist im Online-Tool ein.)
  3. Durchführung des Auswahlverfahrens (Bewerbungsgespräch mit der Studienleitung)
  4. Zulassung zum Studium

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie bald an der Universität für Weiterbildung Krems begrüßen zu dürfen.

Zum Anfang der Seite