Internationalisierung hat an der Universität für Weiterbildung Krems große Bedeutung und wird durch zahlreiche internationale Forschungs- und Bildungsprojekte, Kooperationen und bei Austauschaktivitäten umgesetzt. Sie erfasst alle Bereiche der Universität.

Campus Flaggen
©
Walter Skokanitsch

 

Kulturelle Vielfalt und internationale Vernetzung bereichern unsere Hochschule auf multiplen Ebenen und ermöglichen ihr ein zukunftsorientiertes, globales und vorausschauendes Agieren.

Das Servicecenter für Internationale Beziehungen tritt in diesem Kontext als Kompetenzzentrum und Drehscheibe auf, die Ihnen bei Ihren Anliegen, Fragen und Projekten behilflich ist, internationale Chancen unterstützt und als internationale Erstanlaufstelle fungiert.

Unser Aufgabengebiet ist vielseitig und umfasst unter anderem:

  • Welcome Center Unterstützung für internationale Studierende und Gäste

  • Verwaltung von internationalen Mobilitätsaktivitäten (Incoming und Outgoing)

  • Prüfung von Projektanträgen und Verträgen im Bereich Bildungs- und Kooperationsprojekte (Erasmus+, weitere OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung Programme)

  • Unterstützung bei neuen Kooperationsvereinbarungen, einschließlich Erasmus+ Verträgen, sowie bei bestehenden Partnerschaften und Netzwerken

  • Projektmanagement und Koordination für EU.ACE, eine leistungsstarke Hochschulpartnerschaft mit Fokus auf die Entwicklung innovativer, maßgeschneiderter Wege des lebenslangen Lernens als integraler Bestandteil des Bologna-Systems und des Europäischen Hochschulraums

  • Verantwortung für die Leitstrategie „Fokussierter Ausbau der internationalen Aktivitäten“ (Inhalte und Aktualisierungen)

Erasmus-Charta

Die Universität für Weiterbildung Krems ist Trägerin der Erasmus-Charta für die Hochschulbildung (ECHE), die den allgemeinen Qualitätsrahmen für Kooperationsaktivitäten von Hochschuleinrichtungen auf europäischer und internationaler Ebene im Rahmen von Erasmus+ definiert.

Kontakt

Bei Interesse und Fragen rund um das Thema Internationalisierung unterstützen wir Sie gerne. Sie erreichen uns unter:

international@donau-uni.ac.at

 

Bild

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Zum Anfang der Seite