Berichte
Gemäß dem Universitätsgesetz 2002 beziehungsweise dem DUK-Gesetz 2004 stellt die Donau-Universität Krems ihre Leistungen und Aktivitäten jährlich in einer Wissensbilanz dar, die seit 2007 auch den Tätigkeitsbericht beinhaltet. Bis 2004 diente der Geschäftsbericht als zentrales Instrument zur Leistungsdarstellung. Die Jahresberichte ab 2002 finden Sie auf dieser Seite zum Download im PDF-Format.
Wissensbilanz
2002 gab die Donau-Universität Krems als erste österreichische Universität eine Wissensbilanz für die gesamte Institution heraus. Seit 2005 ist die Wissensbilanz gemäß dem Universitätsgesetz 2002 bzw. DUK-Gesetz 2004 von jeder staatlichen Universität jährlich vorzulegen. Der Bericht stellt nicht den Finanzabschluss, sondern das intellektuelle Vermögen der Hochschule in den Vordergrund und enthält darüber hinaus Informationen über Zielsetzungen und Strategien sowie Kernprozesse in Lehre und Forschung.
ab 2015
2011 - 2015
Forschungsbericht
Die Forschungsberichte enthalten eine Auswahl von nationalen und internationalen Projekten aus den Departments der Donau-Universität Krems.
Rechnungsabschluss
Die Daten des Rechnungsabschlusses wurden nach den Vorschriften des § 269 HGB und unter Beachtung der vom Fachsenat für Handelsrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder ausgearbeiteten Grundsätze geprüft. Bis 2009 erfolgte die Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, seit 2010 durch die PwC (PriceWaterhouseCoopers) Wirtschaftsprüfung GmbH.
ab 2016
2011 - 2015
Corporate Governance Berichte
Weitere Dokumente
Studie zu Profilen und Motivlagen von Studierenden der Donau-Universität Krems. Durchgeführt vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) sowie dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) im Mai 2017.
Tags